Lokalsport | 04.08.2025

VfL Waldbreitbach begrüßt mehr als 400 Sportler bei Bärenkopp- und Bärchenlauf

Teilnehmer- und Streckrekord auf dem Klosterberg

291 Läuferinnen und Läufer kamen bei der 5. Ausgabe des Bärenkopfflaufs des Veranstalters VfL Waldbreitbach ins Ziel.Fotos: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß

Waldbreitbach. Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.

In diesem Jahr konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach nicht nur einen neuen Streckenrekord verkünden, sondern einen Teilnehmerrekord: 408 Finisher und damit 100 mehr als 2024 beendeten den Bärenkopp- bzw. Bärchenlauf, der allein fast 120 Kinder anzog.

Die erwachsenen Sportlerinnen und Sportler kamen für den Trail- und Berglauf über den Premiumwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ nicht nur aus ganz Rheinland-Pfalz, sondern auch aus den angrenzenden Bundesländern – und zeigten sich sichtlich zufrieden. „Die Läuferinnen und Läufer sind jedes Mal von der abwechslungsreichen Strecke und vom Engagement des Vereins begeistert“, berichtet Geschäftsführer des Vereins Josef Hoß kurz nach der Siegerehrung. Das hervorragende Laufwetter sorgte dafür, dass bei den Frauen fünf Altersklassenrekorde verbessert wurden. Auf der anspruchsvollen Strecke wurden die Frauen und Männer von Streckenposten mit Kuhglocken und von zahlreichen Zuschauern im Ziel auf den Klosterbergterrassen begrüßt.

Auch Athletinnen und Athleten des VfL Waldbreitbach nahmen erfolgreich am Bärenkopplauf teil: Thomas Schneider 47:30 Min., 4. Gesamt, 2. M 30, Marcel Engels 53:21 Min., 14. Gesamt, 5. M 30, 2. Platz Teamwertung Männer mit Schneider, Engels und Sebastian Pees, 5. Platz Teamwertung Frauen mit Cilli Engels, Victoria Hampel und Juliane Rams, 12. Platz Teamwertung Männer mit Ulrich Schneider, Erik Rathmann und Christian Lehnert.

Auch beim 2. Bärchenlauf im Vorprogramm des Bärenkopplaufs herrschte tolle Stimmung. Die Kinder wurden jeweils von ihrem Fanclub aus Eltern, Großeltern und Geschwistern angefeuert. Der Sonderpreis „Zaubershow mit dem Zauberer Miracelix“ ging gleich an zwei Gruppen: an die Kita Mutter Rosa Waldbreitbach und der TuS Dierdorf mit jeweils 17 Mädchen und Jungen im Ziel.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgten rund 60 Ehrenamtliche, die unter anderem als Streckenposten, als Parkplatzeinweiser und an Verpflegungsstationen oder in der Vorbereitung sowie beim Auf- und Abbau eingesetzt waren. Der Veranstalter bedankt sich ausdrücklich für das Engagement der Freiwilligen, die finanzielle Unterstützung durch die Sponsoren und die gute Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommune, Feuerwehr, der Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz. „Ohne all diese Menschen wäre es nicht möglich, solch ein Event durchzuführen“, so der 1. Vorsitzende Arne von Schilling.

Alle Ergebnisse und einen Urkundendownload gibt es auf www.baerenkopplauf.de. Weitere Informationen zum sportlichen Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de. Eine Übersicht über das Vereinsleben gibt es zudem bei Facebook.

Die drei schnellsten Frauen beim diesjährigen Bärenkopplauf des VfL Waldbreitbach: 1. Platz Franziska Rennecke (Mitte), 2. Platz Joanna Tallmann (rechts) und 3. Platz Kathrin von Eichel.

Die drei schnellsten Frauen beim diesjährigen Bärenkopplauf des VfL Waldbreitbach: 1. Platz Franziska Rennecke (Mitte), 2. Platz Joanna Tallmann (rechts) und 3. Platz Kathrin von Eichel. Foto: JOSEF HOSS

Fast 120 Kinder liefen beim 2. Bärchenlauf des VfL Waldbreitbach ins Ziel.

Fast 120 Kinder liefen beim 2. Bärchenlauf des VfL Waldbreitbach ins Ziel. Foto: JOSEF HOSS

Weitere Themen

291 Läuferinnen und Läufer kamen bei der 5. Ausgabe des Bärenkopfflaufs des Veranstalters VfL Waldbreitbach ins Ziel. Fotos: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Waldbreitbach. Der Verkehrsverein Waldbreitbach und die Westerwald-Kümmerer der VOR-TOUR der Hoffnung laden am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September, herzlich zum zweiten Wiedtaler Weinfest am Wiedufer an der Alten Ölmühle in Waldbreitbach ein. Das Festwochenende wird zu Gunsten der VOR-TOUR der Hoffnung sowie des Verkehrsvereins Waldbreitbach veranstaltet und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest