Lokalsport | 04.06.2021

TuS Kettig Abteilung Tennis

Tennisanlage erstrahlt im neuen Glanz

Medenrunde beginnt

Kettig. Die Tennisabteilung des TuS Kettig hat die Winterpause dazu genutzt, umfangreiche Renovierungsarbeiten auf Ihrer Tennisanlage in Eigenregie durchzuführen. Insgesamt wurden über 300 Arbeitsstunden von 18 Mitgliedern geleistet. Dank der Unterstützung von vielen Sponsoren wurde u.a. ein neues Dach installiert, die Bewässerungsanlage für die Tennisplätze wieder instandgesetzt und viele andere kleine Dinge erneuert oder renoviert.

In Kürze wird auf der Homepage des TuS Kettig ein ausführlicher Bericht mit Bildern zur Einsicht online gestellt. Eine offizielle Eröffnung mit den Sponsoren wird, sobald es wieder möglich ist, nachgeholt.

Nachdem der Beginn der Saison pandemiebedingt verschoben werden musste, wird ab dieser Woche wieder um Punkte in der sogenannten Medenrunde gespielt. Auch in diesem Jahr nimmt die Tennisabteilung des TuS Kettig mit fünf Mannschaften an der Meisterschaftsrunde des Tennisverbandes Rheinland teil. Erfreulich ist hierbei, dass zwei neue Mannschaften in der Altersklasse Herren Ü 30 erstmals am Spielbetrieb teilnehmen.

Die ersten Heimspiele auf unserer Tennisanlage im Überblick:

Donnerstag, 10. Juni, 15.30 Uhr, Herren 60 gegen Spfr. Höhr-Grenzhausen.

Samstag, 12. Juni, 140 Uhr, Herren 50 gegen DJK Ochtendung.

Sonntag, 13. Juni, 9 Uhr, Herren 30 (2) gegen TC BW Bad Ems 3.

Sonntag, 20. Juni, 9 Uhr, Herren 30 (1) gegen SV Hüllenberg.

Samstag, 26. Juni, 14 Uhr, Herren 50 gegen SV BG Dernau.

Sonntag, 27. Juni, 9 Uhr, Herren 30 (2) gegen VfL Kesselheim.

Sonntag, 4. Juli, 9 Uhr, Herren 30 (1) gegen TC RW Linz.

Mittwoch, 7. Juli, 11 Uhr, Herren 65 gegen SG Obere Grafschaft/Nierendorf.

Donnerstag, 8. Juli, 15.30 Uhr, Herren 60 gegen SG Eitelborn/Kadenbach.

Die restlichen Spiele finden nach den Sommerferien im September statt.

Schnuppermitgliedschaft

Die Tennisabteilung bietet interessierten Tennisspielern- und spielerinnen und auch Tennisanfängern eine Schnuppermitgliedschaft. Interessierte wenden sich bitte an Armin Zirvas, Tel. (0 26 37) 89 02.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen