TuS Kettig Abteilung Tennis
Tennisanlage erstrahlt im neuen Glanz
Medenrunde beginnt
Kettig. Die Tennisabteilung des TuS Kettig hat die Winterpause dazu genutzt, umfangreiche Renovierungsarbeiten auf Ihrer Tennisanlage in Eigenregie durchzuführen. Insgesamt wurden über 300 Arbeitsstunden von 18 Mitgliedern geleistet. Dank der Unterstützung von vielen Sponsoren wurde u.a. ein neues Dach installiert, die Bewässerungsanlage für die Tennisplätze wieder instandgesetzt und viele andere kleine Dinge erneuert oder renoviert.
In Kürze wird auf der Homepage des TuS Kettig ein ausführlicher Bericht mit Bildern zur Einsicht online gestellt. Eine offizielle Eröffnung mit den Sponsoren wird, sobald es wieder möglich ist, nachgeholt.
Nachdem der Beginn der Saison pandemiebedingt verschoben werden musste, wird ab dieser Woche wieder um Punkte in der sogenannten Medenrunde gespielt. Auch in diesem Jahr nimmt die Tennisabteilung des TuS Kettig mit fünf Mannschaften an der Meisterschaftsrunde des Tennisverbandes Rheinland teil. Erfreulich ist hierbei, dass zwei neue Mannschaften in der Altersklasse Herren Ü 30 erstmals am Spielbetrieb teilnehmen.
Die ersten Heimspiele auf unserer Tennisanlage im Überblick:
Donnerstag, 10. Juni, 15.30 Uhr, Herren 60 gegen Spfr. Höhr-Grenzhausen.
Samstag, 12. Juni, 140 Uhr, Herren 50 gegen DJK Ochtendung.
Sonntag, 13. Juni, 9 Uhr, Herren 30 (2) gegen TC BW Bad Ems 3.
Sonntag, 20. Juni, 9 Uhr, Herren 30 (1) gegen SV Hüllenberg.
Samstag, 26. Juni, 14 Uhr, Herren 50 gegen SV BG Dernau.
Sonntag, 27. Juni, 9 Uhr, Herren 30 (2) gegen VfL Kesselheim.
Sonntag, 4. Juli, 9 Uhr, Herren 30 (1) gegen TC RW Linz.
Mittwoch, 7. Juli, 11 Uhr, Herren 65 gegen SG Obere Grafschaft/Nierendorf.
Donnerstag, 8. Juli, 15.30 Uhr, Herren 60 gegen SG Eitelborn/Kadenbach.
Die restlichen Spiele finden nach den Sommerferien im September statt.
Schnuppermitgliedschaft
Die Tennisabteilung bietet interessierten Tennisspielern- und spielerinnen und auch Tennisanfängern eine Schnuppermitgliedschaft. Interessierte wenden sich bitte an Armin Zirvas, Tel. (0 26 37) 89 02.