Lokalsport | 25.07.2016

„Offenen Deichstadtmeisterschaften“ der Senioren/innen in Neuwied

Tennisturnier bei strahlendem Wetter

Die erfolgreichen Damen (sitzend) Doro Brügge, Gabi Kessler, Renate Scherhag, Kerstin Kreischer und Geli Krauter werden von Vizemeister und Stadtsieger der Herrenkonkurenzen flankiert: Jochen Haas, 1. v.links, Michael Hartmann 3. v.l., Karl Havekost (mit Mütze), Hans-Werner Remy 4. v. rechts und Kurt Hein 2. v.r.Privat

Neuwied. Die zum 4. Mal ausgetragenen „Offenen Deichstadtmeisterschaften“ der Senioren/innen konnten aufgrund des Rekordmeldeergebisses von 62 Teilnehmer/innen nur durch außerordentliches Wetterglück und vorgezogenen Spielen bereits am Donerstag im vorgesehenen Zeitrahmen bleiben. Acht Stadtmeister/innen standen nach zum Teil dramatischen Endspielen erst am Sonntag Nachmittag fest: Damen 40: Kerstin Kreischer, DJK Andernach , siegte gegen die heimische Gabi Kessler in 2 Sätzen. Die Damen 55 wurden von Renate Scherhag, TC Rhein-Wied dominiert; sie ließ im Finale Vathana Kam-Tan , TC Bad Neuenahr, mit 6:0 und 6:2 nicht den Hauch einer Chance. Im „Irlicher“ Finale der Herren 40 gelang es Bernd Odenhausen, seinen Teamkollegen Jörg Kochhäuser nach 2 ausgeglichenen Sätzen mit 11:9 im Match-Tiebreak niederzuringen. Odenhausen hatte in den Runden zuvor seine Spiele ebenfalls erst im 3. Satz gewonnen. Mit dem gleichen Ergebnis 11:9 im 3. Satz endete das Finale der Herren 50 zugunsten von Karl Havekost (TC Rhien-Wied) gegen Stephan Anhalt vom TC Neustadt/Wied. Noch enger und hochdramatisch verlief das 55er Finale. Der Irlicher Michael Hartmann machte den letzten Punkt zum 14:12 gegen seinen Freund Horst-Werner Sackenheim vom Bendorfer TV im Match-Tiebreak. Schneller konnte im Finale der Herren 60 Hans-Werner Remy (TC Rhein-Wied) mit 6:0 und 6:2 gegen Bernd Saatmann (DJK Andernach) seinen letztjährigen Titel verteidigen. Noch einmal spannend wurde es im Finale der Herren 70 zwischen den Irlicher Mannschaftskollegen Kurt Becker und Kurt Hein. Letztgenannter Kurt dreht das Spiel Mitte des 2. Satzes und behauptete sich im Match-Tiebreak mit 10:6. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankten sich Turnierchef Hartmann und 1. Vorsitzender Remy bei allen Spielern , den Zuschauern, den Turnierhelfern und der emsigen Clubhauswirtin Daggi. 2017 wird das 5. Deichstadtturnier wieder im Juli in Irlich stattfinden.

Die erfolgreichen Damen (sitzend) Doro Brügge, Gabi Kessler, Renate Scherhag, Kerstin Kreischer und Geli Krauter werden von Vizemeister und Stadtsieger der Herrenkonkurenzen flankiert: Jochen Haas, 1. v.links, Michael Hartmann 3. v.l., Karl Havekost (mit Mütze), Hans-Werner Remy 4. v. rechts und Kurt Hein 2. v.r.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LandFrauen Mayen-Koblenz laden ein zum Vortrag

„Unser Darm – unser Gehirn“

Ruitsch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eng unser Verdauungssystem mit dem gesamten Wohlbefinden, dem Immunsystem und sogar unserem Gehirn verbunden ist. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und das allgemeine Wohlbefinden.

Weiterlesen

Anmeldungen sind ab 10. November 2025 möglich

Landrätin lädt zur ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr ein

Kreis Ahrweiler. Landrätin Cornelia Weigand lädt zur Bürgersprechstunde am Mittwoch, 7. Januar 2026, ab 14 Uhr im Kreishaus ein. In dem Format „Frag die Landrätin“ können Interessierte ihre individuellen Anliegen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises vortragen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Die ARD zeigt „Die Nationalmannschaft im Visier“

Prime-Time für Weidenbach

Bad Neuenahr. Dokumentationen über Fußballstars wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Günter Netzer und Filme zum Thema Terrorismus machten den Dokumentarfilmer Uli Weidenbach aus Bad Neuenahr in den vergangenen Jahren einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Nun präsentiert er gemeinsam mit Uli Voigt ein neue Doku. Weidenbach, dem mit seinem Film über das Münchner Olympia-Attentat des Jahres 1972, ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer