Lokalsport | 06.10.2025

Jugend des BCR bei Rheinlandmeisterschaften erfolgreich

Diese Erfolge des Nachwuchses lässt auch für die Zukunft des BCR hoffen. Foto: BCR

Remagen. Mit sieben Spielern und Spielerinnen war der BC Remagen bei den Titelkämpfen des Badminton Verbandes Rheinland vertreten. Gleich 15-mal landete der Remagener Badminton-Nachwuchs dabei auf dem Siegertreppchen.

Frieda Haevescher war mit gerade einmal sieben Jahren die jüngste Teilnehmerin, sie schlug sich schon recht tapfer, kam aber noch nicht auf einen der vorderen Plätze. Da geht aber noch was.

Erfolgreichste Teilnehmer mit je drei Titeln waren Luna Haevescher und Erik Gebhardt. Luna wurde im Einzel U11 Rheinlandmeisterin. Mit Maja Hammok (BC Mayen) bei U11 und mit Hanna Dobosiewicz (FSV Trier-Tarforst) bei U13 schaffte sie es auch im Doppel ganz nach oben auf das Treppchen.

Erik Gebhardt wurde U17 Rheinlandmeister im Einzel, zusammen mit Sören Schmidt (TB Andernach) auch im Doppel U17. Zusammen mit Mila Schlepp vom BCR schaffte er es auch im Mixed U19 ganz nach oben. Dritte Plätze beleget er noch mit Charlotte Haevescher im Mixed U17 und im Doppel U19 mit Ben Jona Baier vom BCR.

Mila Schlepp gelang neben dem Mixed-Erfolg noch ein guter 2. Platz im Doppel U19 an der Seite von Judith Rühle (TB Andernach). Charlotte Haevescher belegte im Einzel und im Mixed U15, hier zusammen mit Sören Schmidt (TBA) jeweils Platz 2. Im Einzel U17 wurde sie Dritte.

Diese Erfolge des Nachwuchses lässt auch für die Zukunft des BCR hoffen. Nach wie vor werden noch Kinder und Jugendliche gesucht, die sich für diesen schönen Sport begeistern können. Neben einer unverbindlichen Teilnahme an den Trainingstagen -Mittwoch 17 – 18:30 Uhr in der Rheinhalle, donnerstags in der Halle der IGS von 17:30 – 18:30- besteht am 25. und 26. Oktober die gute Möglichkeit, bei einem überregionalen Ranglistenturnier den Sport einmal hautnah mitzuerleben. Der BC Remagen richtet dann den „Schwegmann Junior Cup“, die Nachfolgeveranstaltung des früheren Tönissteiner Junior Cups, des damals größten Jugendturniers im Rheinland, in der Rheinhalle aus. Im weiteren Verlauf stehen noch die südwestdeutschen Titelkämpfe an, die gleichzeitig auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften bedeuten.

Weitere Themen

Diese Erfolge des Nachwuchses lässt auch für die Zukunft des BCR hoffen. Foto: BCR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst