Lokalsport | 17.07.2023

Laufgemeinschaft Laacher See e.V. bei Laufveranstaltung des TUS Horn im Hunsrück

Top Resultate beim 32. Honiglauf

Die LG’ler vor dem Start beim Honiglauf in Horn.  Fotos: Joachim Massion

Mendig. Am ersten Juli-Wochenende hieß es für elf Athleten*innen der LG Laacher See „auf zum traditionellen Honiglauf des TUS Horn in den Hunsrück“. Seit Jahren sind sie dort immer stark vertreten, obwohl man eine einstündige Autofahrt in Kauf nimmt, was nicht immer selbstverständlich ist.

„Traditionelle Volksläufe müssen erhalten werden. Das bedeutet auch mal längere Anfahrtswege nicht zu scheuen. Wir, die LG Laacher See, tragen hier regional für den Erhalt sehr viel bei und das ist wichtig. Es sind genau die kleineren Volksläufe, die man erhalten muss und es ist genau auch die Jugend, die sich wieder mehr bewegen sollte“, so Michael Krämer.

Ein landschaftlich sehr schön gelegener Wald- und Wiesenlauf, der jährlich aufgrund der Strecke, der Geselligkeit und der Sachpreise - es gibt Honig von regionalen Imkern zu gewinnen - Athleten aus nah und fern anzieht. Läufer auf Top-Nivau gehen hier gerne an den Start.

Nachdem Helena Hojak (4.WJ U14, 4:56 Min.) in ihrem ersten Jugendlauf auf der 1000m Strecke überzeugen konnte, zeigte Marc Hermes später zu was er aktuell, trotz beruflich bedingt geringem Trainingsaufwands, fähig ist. Er bestritt den 10 km Hauptlauf und erreichte nach 38:58 Min. trotz widriger Bedingungen, plötzlich auftretender Starkregen, das Ziel und konnte noch lächeln dabei. Michael Krämer, als zweitschnellster LG’ler kam als Elfter ins Ziel und wurde dazu noch zweiter der AK50. Er musste allerdings aufgrund muskulärer Probleme bei KM vier das Tempo rausnehmen, zeigte sich aber dennoch zufrieden. „Anreisen und nicht antreten war keine Option, ich hatte die Woche über schon Probleme und wurde vor dem Start noch behandelt, aber für ein Glas Honig mache ich fast alles, schmunzelt er. Mit 42:54 Min lief er dann ebenso mit einem Lächeln im Gesicht die Ziellinie.

Top war auch Barbara Monschauer, die in der AK 70 in einer 58:26 Min. den ersten Platz erzielte. Dazu gesellte sich Corinne Törper, die in der Frauen Hauptklasse den ersten Platz belegte. Anita Massion (68:15 Min.) mit einem 2. Platz in der AK60 nicht zu vergessen.

Zu guter Letzt, die LG- Walker, die unter der Leitung von Frank Monschauer zur alten qualitativen und quantitativen Stärke zurückgefunden haben. Das macht Hoffnung für die Zukunft.

Jetzt freuen sich alle auf weitere regionale Läufe und auf die eigene Veranstaltung „Rund um den Laacher See mit 18. PSD-Cup“ am 17. September 2023 auf dem Klosterparkplatz Maria Laach.

Ergebnisse unter www.my.raceresult.com/240103/

Pressemitteilung

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Helena freut sich über ihren erfolgreichen Lauf für die LG Laacher See.

Helena freut sich über ihren erfolgreichen Lauf für die LG Laacher See.

Die LG’ler vor dem Start beim Honiglauf in Horn. Fotos: Joachim Massion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Weinfest Remagen
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Mit sieben Toren lag die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim TV Bassenheim zum Ende der ersten Halbzeit bereits hinten (16:9). Doch die Dritte gab nicht auf, kämpfte sich im zweiten Durchgang Tor um Tor heran und erzielte wenige Sekunde vor dem Spielende den viel umjubelten Ausgleich zum 32:32-Endstand.

Weiterlesen

Sinzig. Am vergangenen Wochenende fand in Meckenheim der 3. Bonner Volleyball Summercup statt – ein stark besetztes Vorbereitungsturnier, das für viele Teams als Generalprobe für die anstehende Saison diente. Mit dabei: Zwei Mannschaften der LAF Sinzig, die mit Einsatzfreude und Teamgeist überzeugten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Kundendienst
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech