Adrian Knop, hier im Zweikampf mit dem Karbacher Neuzugang Jannik Mohr, sorgte für den Ausgleichstreffer der TuS. Foto: TH

Am 15.09.2020

Lokalsport

Fußball Oberliga Südwest - Saison 2020/21

TuS Koblenz ist weiterhin sieglos

Sportfreunde Eisbachtal - TuS Koblenz 2:0 (0:0) - FC Karbach - TuS Koblenz 1:1 (1:0)

Karbach. Derby in der Oberliga. In dieser Saison gehört Begriff bei den Teams aus dem Koblenzer Raum zu den wohl am häufigsten genutzten Floskeln. Die TuS hatte gleich zwei Derby hintereinander zu bestreiten. Unter der Woche stand zunächst das Spiel bei den Sportfreunden in Eisbachtal auf dem Spielplan. Drei Tage später folgte dann noch die Partie beim FC Karbach. Als Fazit bleibt, das unter dem Strich nur ein einziger Punkt auf der Habenseite landete. Wohin nun der Weg der TuS damit führt, bleibt abzuwarten.

Sportfreunde Eisbachtal -

TuS Koblenz 2:0 (0:0)

Zur Pause schien eigentlich alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Zwar waren noch keine Tore gefallen, doch nach der Vielzahl der Möglichkeiten schien es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann die Schängel den Riegel der Eisbären knacken würden. So hatte unter anderem Almir Proca nach einer guten halben Stunde Pech, das sein Kopfball nur an der Latte landete anstatt im Kasten der Hausherren. Umso überraschender war es dann, dass Eisbachtal kurz nach Wiederanpfiff in Führung ging. Robin Stahlhofen (47.) bekam den Ball durchgesteckt und traf zur überraschenden Führung für die Hausherren. Zwar erhöhte die TuS nun ihren Druck, doch so richtig konnten sich die Schängel in der Folgezeit nicht durchsetzen. Allerdings hatte das Team auch Pech. So war Sportfreunde-Keeper Niklas Kremer nach einer Stunde bereits geschlagen, doch der Abschluss von Eldin Hadzic konnte noch kurz vor der Linie von Marvin Kleinmann geklärt werden. Kleinmann war es dann auch, der die endgültige Entscheidung einleitete. Sein Befreiungsschlag landete beim eingewechselten Alen Muharemi der dann alleine auf Dieter Paucken zumarschierte und beim Heber des Angreifers chancenlos blieb.

TuS Koblenz: Paucken, von der Bracke, Stahl, Szymczak, Schulte-Wissermann, Jion, Waldminghaus (57. Knop), Hadzic, Meinert (77. Schupp), Richter, Proca.

FC Karbach -

TuS Koblenz 1:1 (1:0)

Im Hunsrück hatten die TuS-Fans schon vor dem Spielbeginn Grund zur Freude. Der FC Karbach stellt, im Gegensatz zu den Eisbären, auch den Koblenzer Anhängern Tickets zum Verkauf zur Verfügung. Daniel Bernd sah das ganz pragmatisch. „Warum sollen wir dies nicht tun. Wir haben unseren Stamm abgedeckt. Warum soll denn dann der Gast keine Karten bekommen“. So erlebten gut 50 Koblenzer den ersten Punkt in dieser Saison live mit. Einen Punkt, mit dem die meisten vielleicht schon nicht mehr gerechnet hatten. Iljaz Gubetini hatte zehn Minuten vor der Pause, für die Gastgeber den Führungstreffer markiert. Als dann in einer insgesamt ausgeglichenen Partie, Michael Stahl noch mit der Ampelkarte (77.) vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde, schien die Partie endgültig entschieden. Doch die TuS berappelte sich noch einmal und schaffte nach schöner Vorarbeit von Youngster Tarek Abbade dank Adrian Knop den Ausgleichstreffer. Unter dem Strich dann vielleicht auch ein wenig glücklich, weil in der Schlussminute Dieter Paucken und Daniel von der Bracke noch einen Ball von und auch hinter der Linie kratzen konnten. Denn da schieden sich nach Spielende die Geister. FCK-Vorsitzender Daniel Bernd nannte es schlichtweg einen Witz. „Der Ball war einen halben Meter hinter der Linie“. TuS Keeper Paucken sah das Ganze natürlich ein wenig gelassener. „Wenn der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie sein muss, war es kein Tor“. Aber am Ende blieb es dann auch auf dieser Ebene beim gerechten Remis. Denn Schiedsrichter David Scheuermann (Winnweiler), hätte die Partie vor dem Karbacher Führungstreffer auch wegen Stürmerfoul abpfiffen müssen. So hatten am Schluss eben beide Trainer ihr Schiedsrichtertraum zu verarbeiten.

TuS Koblenz: Paucken, von der Bracke, Stahl, Szymczak, Schulte-Wissermann (70. Jion) Hadzic, Richter (78. Abbade), Meinert, Waldminghaus, Porca (58. Schupp), Knop. TH

Adrian Knop, hier im Zweikampf mit dem Karbacher Neuzugang Jannik Mohr, sorgte für den Ausgleichstreffer der TuS. Foto: TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler