Lokalsport | 21.09.2020

Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar - Saison 2020/21 - Aktuell

TuS Koblenz siegte in Unterzahl

Spieler des Tages war Eldin Hadzic. Der Mittelfeldakteur war an beiden Toren beteiligt und erhielt auch einen Platzverweis.Foto: Mark Dieler

Koblenz. Beeindruckender kämpferischer Auftritt der TuS Koblenz. Die Schängel besiegten die SG Mülheim-Kärlich, trotz zweifacher Unterzahl mit 2:1 (1:0) und feierten somit endlich ihren ersten Saisonsieg. „Ein Spiel, das in Erinnerung bleibt“, fasste SG-Coach Thomas Arzbach nach dem Spiel die Partie kurz zusammen. Wir waren teilweise zu träge zu Druck und mutlos“, so der Chef des Aufsteigers enttäuscht.

Zunächst erlebten die Anhänger der TuS einen Auftakt nach Maß am Oberwerth. Es waren genau drei Minuten gespielt, da sorgte Eldin Hadzic für den ersten Treffer im heimischen Stadion. Lukas Szymczak hatte mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld diesen Angriff einleitet. Das Spielgerät landete über Marc Richter und Almir Porca bei Hadzic, der aus elf Metern das Leder versenkte. In der Folge dominierten die Schängel die Begegnung. Allerdings ließ das Team die Durchschlagskraft vermissen. So waren es bis zur Pause meist Standartsituationen, die für Gefahr sorgten. So waren es unter anderem ein toller Distanzschuss von Tarek Abbade und auch ein Kopfball von Daniel von der Bracke, nach einer Ecke, die für Gefahr sorgten. Ansonsten sahen aber die Zuschauer ein gefälliges Spiel von beiden Seiten, denn der Aufsteiger versteckte sich keineswegs und versuchte mit Kontern den Angriffsschwung der TuS zu bremsen. Dafür sorgte dann Schiedsrichter Tom Bauer. Nach einem harten Einsteigen von Sebastian Meinert (27.) gegen Majdi Mahmud entschied der Schiedsrichter sofort auf Platzverweis. Trainer Anel Dzaka reagierte sofort und brachte für den Defensivmann mit Jion Jeon einen neuen Akteur, um das defensive Mittelfeld wieder stärken. Und Jeon machte seine Sache gut, denn von der Überzahl auf dem Platz merkte man der SG bis zur Pause nichts an. Auch nicht nach der Pause. Im Gegenteil: Die Hausherren konnten nach einer Stunde sogar selbst nachlegen – per Handelfmeter. Lukas Szymczak verwandelt den Strafstoß, nachdem zuvor einen Schuss von Eldin Hadzic mit dem Arm blockierte. Zwei Minuten später stand erneut Hadzic im Mittelpunkt des Geschehens. Auch der bis dahin bärenstarke Mittelfeldakteur übertrieb seinen Einsatz gegen Michael Rönz. Sein hartes Einsteigen bewerte Schiedsrichter Tom Bauer (Neuhofen) ebenfalls als grobes Foulspiel und schickte den TuS-Akteur vorzeitig unter die Dusche. Aber trotz der nun zweifachen Überzahl passierte nicht viel von Mülheimer Seite. Zwar lenkte Geburtstagskind Dieter Paucken eine Hereingabe von Christoph Rönz unglücklich ins eigene Netz, doch damit waren schon alle Highlights der Angriffsbemühungen der SG2000 der letzten halben Stunde aufgezählt. So hatte die TuS die Nase vorne und hinterließ einen Trainer in Feierlaune: „Das haben die Jungs heute gut gemacht. So ein Spiel sieht man nicht alle Tage. Jetzt fangen wir an, nach Lösungen zu suchen, um die Ausfälle in Waldalgesheim zu kompensieren“, so Anel Dzaka in seinem Statement.

TuS Koblenz: Paucken, Meinert, von der Bracke, Schulte-Wisseermann, Richter (57. Ekici), Porca, Hadzic, Knop (29. Jion), Abbade (68. Wingender), Waldminghaus, Szymczak.

SG Mülheim-Kärlich: Wall, M.Fritsch (64. Jusufi), Ch.Fritsch, Birkner, Aretz, Frohn, M.Rönz (78. Seker), Ch.Rönz, Mahmud (46. Henrich), Ternes, Scheu. TH

Spieler des Tages war Eldin Hadzic. Der Mittelfeldakteur war an beiden Toren beteiligt und erhielt auch einen Platzverweis.Foto: Mark Dieler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025