Lokalsport | 05.07.2019

DJK-Athletin mit erfolgreichem Triathlon-Debüt

Überragender Premieren-Sieg für Anna-Lena Theisen

Anna Lena Theisen musste sich das Triathlon-Bike für diesen Wettkampf ausleihen.Foto: privat

Andernach/Dreikirchen. Die Mittelstrecken-Läuferin Anna-Lena Theisen musste zuletzt verletzungsbedingt viele Wochen mit dem Laufen pausieren und konnte „gezwungenermaßen“ an ihrem Schwimmdefizit arbeiten. Dies wusste sie anlässlich des Dreikirchener-Triathlons erfolgreich zu nutzen. Bei diesem Sprint-Triathlon galt es 300m Schwimmen, 22 anspruchsvolle Kilometer auf dem Fahrrad und abschließend 5,5 km auf einer kupierten Laufstrecke zu bewältigen. Kleines „Schmankerl“ am Rande: Das Triathlon-Bike musste sich Anna-Lena für diesen Wettkampf sogar ausleihen.

Das Schwimmen fand herbei in einem Freibad statt, so dass ohne Neopren geschwommen werden musste. Anna Lena konnte in der Auftakt-Disziplin ihren Rückstand einigermaßen in Grenzen halten und entstieg dem Becken nach gut sechs Minuten im Mittelfeld der gestarteten Athletinnen. Sodann begann für Anna eine fulminante Aufholjagd. Da sie bisweilen auch als Radamateurin unterwegs ist, konnte Anna Lena ein enorm hohes Tempo auf der anspruchsvollen Radstrecke an den Tag legen und die komplette Konkurrenz nicht nur einholen, sondern sogar entscheidend distanzieren.

Dabei bewältigte Anna Lena erfolgreich auch verschiedene Schlüsselstellen der Radstrecke, wie „Die Wand von Molsberg, The Beast und The Hell“, die bereits andeuten, welche „Aufgaben“ auf die Athleten warteten. Anna Lena benötigte lediglich gut 41min für die 22km-Strecke.

Bereits zum Laufen hatte sie einen ordentlichen Vorsprung erarbeitet und stürmte nach einem raschen Wechsel auf die Laufstrecke, die mit „The Hole, Heartbreak-Hill und dem Energy-Lab“ ebenfalls einige „anspruchsvolle Überraschungen“ bereithielt. Da Anna Lena erst seit kurzem wieder richtig Laufen trainieren konnte, war sie selbst etwas überrascht, dass sie auch im Laufen die Tagebestzeit hinlegen und somit ihren Vorsprung noch weiter ausbauen konnte. Bereits nach 1:13h erreicht Anna-Lena freudestrahlend die Ziellinie. Erst gut vier Minuten später kamen die nächstplatzierten Damen ins Ziel.

Somit hatte sich die Reise nach Dreikirchen für Anna Lena mehr als gelohnt und sie konnte sehr zufrieden ihre Heimreise antreten.

Anna Lena Theisen musste sich das Triathlon-Bike für diesen Wettkampf ausleihen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"