Lokalsport | 11.07.2025

Er sprach kaum Deutsch, hatte alles hinter sich gelassen – außer dem Wunsch, Fußball zu spielen

Vom Flüchtling zum Pokalhelden

Vadim Semchucks ganz besondere Erfolgsgeschichte beim FVE

Vadim Semchuck wurde nach dem entscheidenden Finalspiel zum „Man of the Match“ gewählt.Foto: Ulf Steffenfauseweh

Engers. Es ist eine dieser Geschichten, die man nicht planen kann. Und die gerade deshalb so tief berührt. Weil Wladimir Putin sein Heimatland überfiel, kam Vadim Semchuck als Flüchtling aus der Ukraine nach Deutschland – heute steht er mit dem FV Engers im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt. Dazwischen liegen schwierige Monate, viel Arbeit, noch mehr Herzblut – und ein unvergesslicher Pokalabend gegen RW Koblenz.

Dass Vadim das so wichtige 1:0 im Finale erzielte, dass er später zum „Man of the Match“ gewählt wurde, war für die, die ihn kennen, vor allem eins: verdient. Denn der 31-Jährige hat nicht nur auf dem Platz abgeliefert, sondern sich seit seiner ersten Minute beim FVE als Musterprofi präsentiert. Er hat sich reingekämpft – in die Mannschaft, in den Verein, in ein neues Leben.

Angefangen hatte alles mit einem Anruf. „Ich hab da einen Jungen“, sagte sein Berater damals zu Teammanager Alexander Naric – und wenig später stand Vadim am Bahnhof Koblenz, mitten in der Nacht, mit einem Koffer in der Hand. Er sprach kaum Deutsch, kannte niemanden, hatte alles hinter sich gelassen – außer dem Wunsch, Fußball zu spielen. Und so begann sein Weg beim FVE.

Alexander Naric nahm ihn auf. Vitaliy Karpov, langjähriger Co-Trainer des FVE und gebürtiger Russe, ging mit ihm zu Behörden, dolmetschte, half. Die Mannschaft sammelte für Möbel, als Vadim in eine eigene Wohnung im nahen Heimbach-Weis zog. Und Vadim? Er revanchierte sich mit allem, was er hatte: Technik, Laufbereitschaft, Teamgeist. Er spielte auf der linken Seite, mal offensiv, mal defensiv, immer zuverlässig. Bei Trainer Sascha Watzlawik war er sportlich immer gesetzt. Und als es in einer schwierigen Phase emotional wurde, ergriff er in der Kabine das Wort und erinnerte daran, wie viel mehr der Verein für ihn ist als nur ein Arbeitgeber. Eine neue Familie eben.

Sein Treffer im Pokalfinale war dann nicht nur sportlich wichtig. Er war ein Symbol. Für alles, was vorher war. Und für das, was möglich ist, wenn man zusammenhält. Dass Engers jetzt im DFB-Pokal steht, gegen einen Bundesligisten, auf großer Bühne – auch das ist ein Stück weit Vadims Geschichte.

Und er selbst? Bleibt wie immer bescheiden. Redet lieber über die Mannschaft als über sich. Und freut sich auf das nächste Kapitel. Mit dem FVE. Am Wasserturm. Zuhause.

Vadims Treffer zum Sieg war nicht nur sportlich wichtig, sonder auch ein Symbol für das, was möglich ist, wenn man zusammenhält.

Vadims Treffer zum Sieg war nicht nur sportlich wichtig, sonder auch ein Symbol für das, was möglich ist, wenn man zusammenhält.

Weitere Themen

Vadim Semchuck wurde nach dem entscheidenden Finalspiel zum „Man of the Match“ gewählt. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titel
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Engers. Der SV Gonsenheim gehört zu den Topteams der Oberliga. Wenn dessen Betreuer nach dem Schlusspfiff laut jubelnd über den Rasen läuft, weil sein Team am Wasserturm ein Unentschieden geholt hat, dann muss das wohl bedeuten, dass sich der FV Engers bei der Konkurrenz viel Respekt erworben hat.

Weiterlesen

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler