Lokalsport | 05.07.2021

Jahreshauptversammlung des TuS 1919 St. Sebastian e. V.

Vorstandsneuwahlen erst 2023

St. Sebastian.Auf dem Sportplatz in St. Sebastian fand kürzlich die Jahreshauptversammlung des TuS 1919 St. Sebastian e. V. statt.

Der erste Vorsitzende Albrecht Fischer eröffnete um 19 Uhr mit aufbauenden Worten rückblickend auf ein durch Corona bedingtes, hartes Jahr 2020 die Versammlung und konnte einige Mitglieder begrüßen. Er bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern des alten Vorstands für die weiterhin bereitwillig geleistete Hilfe, wenn diese benötigt wurde. Er entschuldigte sich dafür, dass nicht ordnungsgemäß eingeladen wurde. Er erklärte dies mit der schon seit letztem Jahr andauernden Covid-19-Pandemie, der Dringlichkeit der Aufnahme des Behindertensports in die Satzung des TuS 1919 St. Sebastian e.V., bald ablaufenden Fristen und mit der derzeit nicht gegebenen Planungssicherheit durch die sich immer wieder verändernden Auflagen durch das Land. Danach gedachten alle den verstorbenen Vereinsmitgliedern.

Nun erteilte Albrecht Fischer das Wort an Janina Bildhauer, die, in Vertretung der abwesenden Geschäftsführerin Laura Schäfer, das vergangene Jahr 2020 mit allen Aktivitäten des Vereins Revue passieren ließ. Der Bericht konnte erfreulicherweise trotz des schwierigen Jahres einige Erfolge und sportliche Aktivitäten vorweisen, und wurde von den Anwesenden einstimmig verabschiedet. Hier wurde beispielsweise von der Nikolausaktion im Dezember oder Malwettbewerben zu Ostern und Weihnachten für Kinder berichtet, die dankend von der Dorfgemeinschaft angenommen wurden.

Danach verlas der Leiter der Finanzen, Sascha Walter, den detaillierten Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2020. Der Kassenprüfer Karl-Heinz Lüdke bescheinigte auch im Namen des zweiten Kassenprüfers Frank Günther eine einwandfreie, ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung und bedankte sich für die geleistete Arbeit, wodurch Sascha Walter einstimmig entlastet werden konnte.

Danach wurden einige Berichte aus den einzelnen Abteilungen verlesen. Alle Gruppen des TuS St. Sebastian wurden kurz vorgestellt. So folgte beispielsweise ein Berichte der Fußballabteilung. Auf Grund der Corona-Lage mussten die Ligen im letzten Jahr abgebrochen werden. Die Hoffnung auf ein erfolgreiches neues Jahr ist groß, da der Verein erfreulicherweise immer noch viele Fußball-Interessierte, vor allem im Bereich des Jugendsports, aufweisen kann. Sascha Walter bedankte sich in diesem Sinne ganz besonders für den Einsatz des zweiten Vorsitzenden Dennis Gerolstein, der neben seinem Ehrenamt auch die A-Jugend trainiert.

Arno Ackermann wurde zum Versammlungsleiter vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er dankte dem gesamten Vorstand und allen Helfern für die geleistete Arbeit in einem schwierigen Jahr 2020 und lobte deren Arbeit. Anschließend entlastete er den Vorstand ordnungsgemäß.

Ergänzung der Satzung

Danach kündigte der erste Vorsitzende die Abstimmung zur Ergänzung der Satzung „Aufnahme des Behindertensportes“ an. Einstimmig wurde die Aufnahme des Behindertensports in die Satzung des TuS 1919 St. Sebastian e.V. beschlossen.

Infolge der Pandemie konnte über den Zeitraum des letzten Jahres nur eingeschränkt Vorstandsarbeit geleistet werden. Daher wurde vorgeschlagen, als Ausnahme die Neuwahlen des Vorstandes erst im Jahre 2023 (Verschiebung um ein Jahr) erfolgen zu lassen. Der Antrag wurde von der Mehrheit angenommen und somit beschlossen.

Danach wurden unter dem Punkt „Sonstiges“ verschiedene Fragen der Mitglieder beantwortet, Anregungen und Vorschläge für die nächste Vorstandssitzung notiert, die dann, wenn möglich, auch in die Tat umgesetzt werden. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr kamen, beendete Albrecht Fischer 20:17 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47