Lokalsport | 13.01.2025

SpVgg Burgbrohl und SV Remagen begeistern mit Geh-Fußball Angebot

Walking Football - da geht was

Die SpVgg Burgbrohl und der SV Remagen hatten in die Brohltalsporthalle nach Burgbrohl eingeladen und freuten sich über rund 20 Teilnehmer*innen, die mit viel Neugier und Spielfreude das Angebot annahmen und mit ihrem sportlichen Einsatz zu einem gelungenen Nachmittag beitrugen. Foto: privat

Burgbrohl/Remagen. Mehr bewegen - dieser gute Vorsatz für das neue Jahr 2025 wurde kürzlich im Rahmen eines Walking Football Schnuppernachmittages eindrucksvoll umgesetzt. Die SpVgg Burgbrohl und der SV Remagen hatten hierzu in die Brohltalsporthalle nach Burgbrohl eingeladen und freuten sich über rund 20 Teilnehmer*innen, die mit viel Neugier und Spielfreude das Angebot annahmen und mit ihrem sportlichen Einsatz zu einem gelungenen Nachmittag beitrugen. Nach einer ersten Stunde des gemeinsamen Kennenlernens und dem Vermitteln der Historie sowie des Regelwerkes der noch für viele Menschen unbekannten Sportart, ging es im Anschluss in die Sporthalle zum Aufwärmprogramm, welches unter der fachlichen Leitung von Ralf Keilhauer, Walking Football Trainer aus dem Westerwald, durchgeführt wurde. Ballkontrolle, Torschusstraining und Reaktionsvermögen standen auf dem Programm. Neben Vertretern der Vereine TuWi Adenau und SV Leimbach waren unter anderem auch Interessierte von der Lebenshilfe des Kreises Ahrweiler sowie aus dem Haus Bachtal in Burgbrohl an diesem Nachmittag dabei. Jede einzelne Person trug auf ihre Weise dazu bei, der Veranstaltung einen wertschätzenden Rahmen zu geben, in dem sich jeder willkommen fühlte.

„Der Nachmittag hat gezeigt, dass Walking Football eine Sportart ist, welche begeistern kann und für die es noch mehr Aufmerksamkeit bedarf. Es wäre großartig, wenn sich Vereine finden, die solch ein Angebot in ihren Reihen implizieren“, so Katja Froeschmann in ihrer Funktion als Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Auch Günter Fuchshofen, Ansprechpartner für Walking Football beim Fußballverband Rheinland sowie Übungsleiter für die Spielgemeinschaft Remagen-Fritzdorf-Birresdorf zeigte sich sehr zufrieden mit dem Tag und wies auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Walking Football hin - Inklusion, Integration, Präventionssport, Gesellschaftliche Teilhabe auch im höheren Alter sowie Wettkampfmöglichkeiten. Im Fußballverband Rheinland wird bereits in 25 Vereinen - Tendenz steigend - Walking Football betrieben.

Vereine, die mehr über die Sportart und deren Umsetzung, Fördermöglichkeiten und ein entsprechendes Netzwerk erfahren möchten, können sich mit den Inklusionslotsen Katja Froeschmann und Ronny Schöniger unter k.froeschmann@silo.lsbrlp.de und r.schoeniger@silo.lsbrlp.de in Verbindung setzen.

Die SpVgg Burgbrohl und der SV Remagen hatten in die Brohltalsporthalle nach Burgbrohl eingeladen und freuten sich über rund 20 Teilnehmer*innen, die mit viel Neugier und Spielfreude das Angebot annahmen und mit ihrem sportlichen Einsatz zu einem gelungenen Nachmittag beitrugen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. In Remagen findet ein spannender Duft Qigong Workshop statt, der über fünf Termine hinweg angeboten wird. Der Kurs widmet sich dem ersten Teil des Duft Qigong, auch bekannt als Xiang Gong, während der zweite Teil zu einem späteren Zeitpunkt folgen wird.

Weiterlesen

Remagen. Zum zweiten Heimspiel in Folge stellte sich die HSV Rhein-Nette in der Remagener Halle vor. Der Gegner, welcher im ersten Saisonspiel beim Staffelprimus Vallendar bös unter die Räder gekommen war, war offensichtlich mit guten Vorsätzen angereist. Die Gäste hatten nach schneller Führung in einer weitestgehend offenen ersten Hälfte im 3 gegen 3 das Momentum auf ihrer Seite, die HSG hatte gut zu tun um nicht den Anschluss zu verlieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler