Lokalsport | 13.05.2022

Ü50 Ahr legt wieder los

Wieder Freude, dem Leder hinterherzulaufen

Kreis Ahrweiler. Ende August 2019 stand die von Trainer Karl-Heinz Classen betreute Ü50 Ahr letztmalig auf dem Großfeld im Wettstreit. Danach bestimmten Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe das Geschehen. Bis auf wenige Trainingsabende war an einen Spielbetrieb sowohl für die Ü 50 als auch Ü60 der Ahrregion nicht mehr zu denken.

Das soll sich in diesem Jahr grundlegend ändern. Für das Jubiläumsturnier des SSV Mülheim-Kärlich, anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens, hat man die Teilnahme fest zugesagt.

Spieler-Kader wurde aufgefüllt

Erfreut stellte die Mannschaft fest, dass die traditionelle Bezirksmeisterschaft für Ü50-Regionsmannschaften nach einer zweijährigen Zwangspause wieder ausgetragen wird. Um hierauf vorbereitet zu sein, hat es ein Spiel über 4 x 20 Minuten in Oedingen gegeben. Gegner war die AH aus Birresdorf, die in der Vergangenheit schon mehrfach die Ü50 aus dem Ahrtal mit einer Niederlage nach Hause geschickt hat.

Befürchtungen, dass ein Teil der in die Jahre gekommenen Protagonisten wegen fehlender Spielpraxis oder sich einstellenden Wehwehchen für eine weitere aktive Zeit in der Ü50 Ahr nicht mehr zur Verfügung steht und insofern der Fortbestand der Ü50 Ahr gefährdet wäre, bestätigten sich nicht. Nur wenige Ausnahmen können ihren Sport nicht mehr ausüben. Dafür konnte man immerhin fünf neue Spieler hinzugewinnen, die angesichts ihres Alters buchstäblich zum Nachwuchs gezählt werden dürfen.

Nichts verlernt

Über viermal 20 Minuten gab es viel Positives zu vermelden. Die im Schnitt jüngere AH aus Birresdorf hatte zwar im ersten Durchgang etwas mehr vom Spiel, doch mit zunehmender Dauer zeigte die Ü-Spieler, dass sie nichts verlernt hatten. Noch vor dem Abpfiff zum zweiten Viertel schafften die Classen-Schützlinge, allerdings wie aus heiterem Himmel, das einzige Tor des Abends zu erzielen. Ein Distanzschuss von Karl-Heinz Schöneck ließ der gegnerische Torhüter von der Brust abprallen, was Gabriel Voirin gedankenschnell zum Führungstreffer verwertete.

Diesen Treffer verteidigten die Männer vor TW Gerd Klapperich mit Überzeugung und disziplinierter Spielweise. Immer wieder Nadelstiche zu versetzen hieß nun die Devise. Ein nicht gegebener Elfmeter, ein Pfostenschuss von Wolfgang Josten, und einige verheißungsvolle Konterangriffen sorgten immer für Gefahr vor dem Tor der Gastgeber.

Am Ende verließ die Mannschaft von Obmann Josef Ibs völlig verdient die Oedinger Spielwiese.

Meisterschaftsrunde kann beginnen

Die Verantwortlichen der Ü50 Ahr hoffen demnach, dass die Mannschaft hoch motiviert die Meisterschaftsrunde am 20. Mai, um 18 Uhr, gegen den FC Horchheim, angehen wird.

In Oedingen spielten für die Ü50 Ahr: Gerd Klapperich; Torsten Brehm, Reiner Kurth, Frank Buska, Stephan Prangenberg, Wolfgang Josten, Jürgen Werf, Gerd Harzem, Gabriel Voirin, Karl-Heinz Schöneck, Thomas Schütz, Richard Fuchs, Alfons Schmidt, Martin Scheu.

Torschütze: G. Voirin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Image
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V.

Bläserphilharmonie fasziniert in Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

FDP wählt Wahlkreiskandidatin und Ersatzkandidaten für den Wahlkreis

Starkes Zeichen für Aufbruch

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

FDP Bendorf startet mit neuem Schwung:

Liberaler Stammtisch feiert gelungenes Comeback

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick