Lokalsport | 22.10.2020

Fußballverband Rheinland hält Spielbetrieb aufrecht

Wo es möglich ist, kann gespielt werden

Symbolbild.Foto: flooy/Pixabay

Koblenz/Region. Der Fußballverband Rheinland (FVR) wird seinen Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht unterbrechen. Die unterschiedlichen Verfügungen in den Kreisen bedingen kein flächendeckendes Aussetzen des Spielbetriebs. Auch die Regelungen von Zuschauerzahlen fallen ausschließlich in die Verantwortung politischer Gremien.

Grundlage für diese Festlegung ist der Beschluss des FVR-Beirats vom 17.10.20, der auf der FVR-Homepage veröffentlicht ist und weitere Einzelheiten regelt. Im Beschluss wurde auch festgelegt, dass das Ausscheiden aus dem Spielbetrieb nach zweimaligem Nichtantreten nicht automatisch erfolgt. Es gilt der Grundsatz, dass da, wo es möglich ist, auch gespielt wird.

Der FVR begreift es nach wie vor als seinen Auftrag, den Spielbetrieb, wo immer und wann immer möglich, zu organisieren und damit sicherzustellen. Einige Vereine haben Bedenken, die meisten Vereine wollen nach wie vor spielen und würden eine Unterbrechung des Spielbetriebs, ohne eine entsprechende, behördliche Verfügung, nicht akzeptieren. Solange die aktuell geltenden Verfügungen Training und Wettkampf im Fußball nicht untersagen, wird der FVR daher keine Maßnahmen ergreifen, die seinen Vereinen die Möglichkeit nimmt, Trainings- oder Wettkampfsport auszuüben.

Es gibt laut einer Studie, die die DFL und der niederländische Fußballverband in Auftrag gegeben haben, für den Fußball im Freien bislang keinerlei Nachweise für ein Infektionsgeschehen. Eine Vorabveröffentlichung der wichtigsten Ergebnisse eines aktuellen Gutachtens von Prof. Dr. Tim Meyer bestätigt diese Feststellungen. Natürlich wird und kann der Fußballverband Rheinland keinen Verein zwingen, Fußball zu spielen. Mit dem Aussetzen des Ausschlusses aus dem Spielbetrieb wird den Vereinen zumindest aber die Sorge genommen, bei zweimaliger Absage eines Spiels für den Rest der Saison automatisch gar nicht mehr antreten zu dürfen.

Die unterschiedliche Verfügungslage in den Kreisen bleibt indessen ein großes Problem für die Vereine. Der wichtigste Grundsatz dazu lautet, dass immer die Verfügungslage desjenigen (Land-)Kreises gilt, wo das jeweilige Spiel stattfinden soll.

Über die Nutzung von Duschen und Umkleideräumen entscheiden die Vereine selbst. Dort ist eine erhöhte Infektionsgefahr vorhanden. Der FVR empfiehlt deshalb, die Duschen bis auf weiteres nicht zu nutzen. Darüber hinaus appelliert der FVR noch einmal an alle Vereine, deren Mitglieder und Fans, sich an das vor Ort geltende Hygienekonzept zu halten.

Pressemitteilung Fußballverband Rheinland e. V.

Symbolbild.Foto: flooy/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung