Lokalsport | 15.09.2020

TC Bad Bodendorf

Zwei Topturnier für Groß und Klein

Starke Duelle beleben die Tennissaison 2020

Bad Bodendorf. Die diesjährige Tennissaison bot bisher Corona-bedingt keine Möglichkeiten für die sonst üblichen Mannschafts-Meden-Spiele oder LK-Turniere.

Doch nach den Sommerferien nutzte der TC Bad Bodendorf die Gelegenheit, ein Erwachsenenturnier und ein Jugendturnier umzusetzen.

An diesem Wochenende fand bei optimalen Bedingungen der 2. Sparda-Bank Jugend Team Cup für Jungen und Mädchen statt: am Samstag gingen die U10 und die U12 an den Start, am Sonntag lieferten sich die U12, U15 und U18 packende und zum Teil stundenlange Duelle. Jeder Teilnehmer absolvierte dabei 2 Einzel an einem Tag. Das sonnige Wetter und die große Motivation der Jugendlichen waren auch für die angereisten Zuschauer mitreißend. Gesponsort wurde der Jugend Team Cup vom Tennisverband Rheinland, der die Bälle zur Verfügung stellte. Der Sinziger Mineralbrunnen stellte bei beiden Turnierwochenenden wie schon in den vorigen Jahren prickelnde Erfrischungsgetränke zur Verfügung, was angesichts der jeweils hohen Temperaturen an beiden Wochenenden von den Aktiven gerne genutzt wurde.

Leistungsklasse verbessert

Zwei Wochen vorher nutzen die Erwachsenen beim 7. LK-Tagesturnier die Gelegenheit, mit Siegen ihre Leistungsklasse zu verbessern.

Die auch von anderen vereinen angereisten Spieler haben in intensiven Spielen fair und sportlich um den Sieg gekämpft. Insgesamt waren an dem Wochenende 33 Spieler und Spielerinnen aktiv aus verschiedenen Altersklassen.

Das durchweg positive Echo der jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer der beiden Wochenenden lässt die Veranstalter hoffen, dass trotz der erschwerten Bedingungen auch in Zukunft der Turniersport in Bad Bodendorf wieder steigenden Zulauf erfährt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung