Lokalsport | 17.03.2025

Zwölf Judoka des TB Andernach nehmen an Randoriturnier in Remagen teil

V.l.n.r. Hinten: Sophie Kuth, Christian Hanna, Henri Nziki, Karas Hanna, Dominik Engel und Simon Rosenzweig. Vorne: Annika Miller, Nina Gröber, Louise Nziki, Vincent Zenker und Vlad Gazea. Foto: privat

Andernach. Am Sonntag, den 09. Februar 2025 fand in Remagen das Randoriturnier für Judoka in der Altersklasse U11 und U13 statt. Mit dem Turnier startet die Wettkampfsaison für die „jüngsten“ Judoka des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach.

Das Randoriturnier ist durch seinen namensgebenden Modus, Randori: „Übungskampf“, eine besondere Form des Wettkampfes, welche für Anfänger und noch unerfahrene Wettkämpfer sehr gut geeignet ist, um wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Der TBA nahm mit insgesamt 12 Judoka teil.

Es konnten sich alle Judoka innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne von 2,5 Stunden unter 60 Teilnehmenden, aus dem Bezirk Koblenz, selbstständig ihre Kampfpartner aussuchen. Nachdem sie an der Anmeldung ihrer Kampfpaarung registrierten, suchten die Judoka sich eine von sechs Kampfflächen aus. Nach zweiminütiger Kampfzeit wurde die jeweilige Kampfrunde also ein sogenanntes Randori beendet. Es gab keine Bewertung oder Maßregelungen der Kampfbeobachter. Lediglich die eine oder andere kurze Anmerkung kam von den jeweiligen Betreuern nach den Kampfrunden außerhalb von der Kampffläche.

Nachdem die vorgegebene Zeitspanne von 2,5 Stunden erreicht wurde, wurden die letzten Randoris abgeschlossen und die Urkunden für die Teilnehmer vorbereitet. Es wurde jeder angemeldete Kampf gezählt. So hatten an diesem Tag zwei Judoka die meisten Kampfpaarungen mit jeweils 13 Kämpfen.

Die Judoka des TBA schnitten wie folgt ab: 7 Randoris wurden von Vlad Gazea bestritten. 8 Randoris bestritten Annika Miller, Karas Hannah und Dominik Engel. Ganz knapp dahinter mit 9 Kämpfen konnten sich Louise Nziki und Christian Hanna über eine Urkunde freuen. 10 Randoris kämpften Vincent Zenker, Henri Nziki und Nina Gröber. Die meisten Randoris mit 11 Kämpfen absolvierten an diesem Tag Simon Rosenzweig und Sophie Kuth für den TBA.

Insgesamt waren die Betreuer und Trainer, Antonia und Lukas Gärtner sowie Anke Gröber, sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen auf der Matte. Auch das sehr positive soziale und kollegiale Verhalten ihrer Schützlinge ist besonders hervorzuheben.

Durch die gezeigten Wettkämpfe können die Betreuer und Trainer sehr positiv auf die kommenden Wettkämpfe ab Mai schauen.

V.l.n.r. Hinten: Sophie Kuth, Christian Hanna, Henri Nziki, Karas Hanna, Dominik Engel und Simon Rosenzweig. Vorne: Annika Miller, Nina Gröber, Louise Nziki, Vincent Zenker und Vlad Gazea. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen