Der Orgelförderverein bringts
Basar@home
Weißenthurm. Immer noch ist es schwierig, Veranstaltungen durchzuführen, das betrifft auch den Weihnachts-Basar der Pfarrgemeinde im Vereinshaus, den Weihnachtsmarkt der Stadt sowie das Adventssingen auf dem Kirchplatz, die dieses Jahr allesamt nochmal ausfallen müssen.
Da aber trotz Pandemie Marmeladen eingekocht und Plätzchen gebacken werden, hat sich der Weißenthurmer Orgelförderverein entschieden, wieder den „Basar@home - der Orgelförderverein bringts“ durchzuführen. Die Idee wurde im vergangenen Jahr aus der Not heraus geboren. „Es war ein Versuch und der ist geglückt!“ so resümiert Gisela Höfer, die auch dieses Jahr den „Zuhause-Basar“ wieder initiiert hat und auch vieles Selbstgemachtes beisteuert.
Im Angebot sind diverse Sorten Fruchtaufstriche, Chutneys und Gelees, Imkerhonig, Kuchen im Glas, Orgel-Bitter (Kräuterlikör), Rezeptbücher u.v.m. Darüber hinaus bietet der Orgelförderverein Pfeifenpatenschaften an, die man auch ganz wunderbar zu Weihnachten verschenken kann.
Bequem und sicher können die Basar-Artikel von zu Hause aus zur Anlieferung oder zur Abholung bestellt werden. Dazu wurde ein Bestellschein ausgearbeitet, der beim Vorstand angefordert oder auf der Homepage des Vereins (www.orgelfoerderverein-weissenthurm.de/basar-home) heruntergeladen werden kann.