Termine | 11.04.2025

Symposium „Mensch und Wolf“ in Neuwied

Der Wolf kehrt zurück - Fachleute informieren

Symbolbild.Foto: Pixabay

Neuwied. Zuletzt wurde im Jahr 1879 ein Wolf in Rheinland-Pfalz erschossen – das war im Hunsrück. Nun, 150 Jahre später ist das Wildtier zurück. Die Ansiedlung von Wölfen in einer landwirtschaftlich geprägten und relativ dicht besiedelten Region wie Rheinland-Pfalz polarisiert die Meinungen.

Einerseits spielt der Wolf eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er die Wildbestände gesund hält. Andererseits sind Weidetierhalter besorgt um die Sicherheit ihrer Tiere, und viele Menschen sind aufgrund von Unkenntnis oder Falschinformationen über das Wesen des Wolfes verunsichert und ängstlich.

Das Symposium „Mensch und Wolf“ bietet allen Interessierten einen faktenbasierten Überblick über die aktuelle Situation rund um den Wolf. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM), das Koordinationszentrum Luchs- und Wolf Rheinland-Pfalz (KLUWO), sowie Naturschutzverbände aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz werden fachliche Informationen zur Entwicklung und Erfassung der Wolfspopulation bereitstellen. Wichtige Schwerpunkte liegen bei den Themen Herdenschutz und Umgang mit dem Wolf.

Darüber hinaus werden interessante Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch und Wolf in prähistorischer Zeit sowie in der heutigen Zeit gegeben. Die Tatsache, dass das Thema Wolf ein breites Spektrum an Meinungen und Emotionen hervorruft, verdeutlicht die Notwendigkeit eines offenen Dialogs. Das Symposium zielt darauf ab, sachlich zu informieren, Fragen zu beantworten und einen konstruktiven Austausch zu fördern.

Beginn des Symposiums am 17. Mai im Schloss Monrepos ist um13 Uhr, Einlass ab12:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzkapazität ist eine Anmeldung erforderlich unter ag-luchs-und-wolf@online.de.

Referenten sind: Dr. Elain Turner (Mitarbeiterin des Leibnitz-Zentrum für Archäologie), Dr. Thorsten Gieser (Ethnologe), Dr. Peter Sound (MKUEM), Julian Sandrini (KLUWO), Heike Rulf-Dahn (Dipl.-Ing. Agrar), Thomas Mitschke (Freundeskreis freilebende Wölfe e.V.), Dr. Frank Wörner (Zoologe).

Pressemitteilung AG Luchs und Wolf

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SO rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen