Termine | 29.12.2017

Lokale Agenda 21 Linz und Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde

„El Olivio – Der Olivenbaum“

Programmkino „KiK“ Kino im Katharinenhof

Linz. Der Film „El Olivio - Der Olivenbaum“ wird am Freitag den 9. Februar 2018 um 20 Uhr im Katharinenhof/Ev. Gemeindehaus Linz gezeigt. Die Tragikkomödie (2016, Regie: Icíar Bollaín, FSK -, 100 Min) spielt auf einem spanischen Bauernhof, es geht um einen uralten Olivenbaum, der schon immer im Besitz der Bauernfamilie war, nun aber aus Not für 30.000 Euro verkauft wird. Es folgt eine Reihe von Schicksalsschlägen, für die Alma, Tochter der Familie, den Verkauf des Baumes verantwortlich macht. Sie setzt alles daran, den Baum wieder zurückzuholen. Der Film erhielt von der FBW das Prädikat „Besonders wertvoll“. Die Jury begründete diese Entscheidung unter anderem wie folgt: „Der Baum in El Olivo ist jedoch von einer derartigen Wucht, dass jedes flache Verständnis von kultivierten Bäumen in den Himmel wächst. Der Baum als großes Wunder, Heiligtum und Verbindung zwischen den Menschen. Dieser universellen Aussage kann man sich emotional nicht entziehen, denn die Dialoge und Bilder des Films sind sehr besonders. Gefühle, Erfahrungen, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen finden in dem Film gleichermaßen Platz. Die Schauspieler, bis in die Nebenrollen bezaubernde Figuren, überzeugen in einem starken Ensemblespiel. […] El Olivo verdient jede Superlative der Filmkritik. Dies ist zweifelsohne Filmkunst, die Grenzen sprengt und mit großer Leichtigkeit der Wahrheit und Hoffnung einen neuen Raum schenkt.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Vom Freitag, 17. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober, verwandelt sich die Reitanlage Flohr des Reitvereins Neuwied im idyllischen Aubachtal wieder in ein Zentrum des Springsports. Mit 15 Springprüfungen, die von der Einsteigerklasse bis zur schweren Zweisterne-S-Klasse reichen, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Turnierprogramm.

Weiterlesen

Neuwied. Auf den Tag genau, am 25. Oktober 1965, traf sich eine Initiative von 60 „betroffenen“ Eltern um Herrn Dr. Heinrich Roth im Saal des Kreisheimatmuseums Neuwied und gründete die „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.V.“.

Weiterlesen

Neuwied. Der Großtauschtag für Briefmarken und Ansichtskarten findet am 2. November, von 9 - 14 Uhr in der VHS Heddesdorferstrasse 32 56564 Neuwied statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"