Die kfd Nickenich lädt ein
Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt
Nickenich. Das Hochfest Maria Himmelfahrt ist eines der ältesten Marienfeste der Kirche. Das Fest, bei dem sich alles um die Frau dreht, wird in der Katholischen Kirche traditionsgemäß am 15. August gefeiert. Damit verbunden ist an diesem Tag der Brauch der Kräuterweihe. In der Regel werden sieben verschiedene Kräuter zu einem Strauß zusammengebunden. Sie sollen vor Gefahren wie z.B. Feuer, Gewitter und anderen Naturereignissen sowie jeglichen Krankheiten schützen. Es heißt, dass Kräuter ihr volles Aroma und ihre höchste Blüte ab Mitte August bis Mitte September haben. So bedeutet die besonders große Heilkraft der Kräuter und der Segen der in den Himmel aufgenommenen Muttergottes einen doppelten Schutz.
Obwohl dieser Tag in Rheinland-Pfalz kein gesetzlicher Feiertag ist, hat ihn die Frauengemeinschaft Nickenich nach altem Brauch zum Anlass genommen, Kräutersträuße zu sammeln und segnen zu lassen.
Dazu treffen sich die Teilnehmer am Mittwoch, 15. August, um 13 Uhr am Friedhof und wandern gemeinsam zur Permakultur nach Eich. Wem dies zu anstrengend ist, der kann mit dem Planwagen fahren (bitte bei Anmeldung angeben). Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Friedhof. Danach lädt die kfd herzlich um 15 Uhr in den Blumenhof „Müller“ zu Kaffee und Kuchen ein. Anschließend nimmt die Gruppe um 18 Uhr an der Hl. Messe teil, um die gepflückten Kräutersträuße segnen zu lassen. Anmeldung zu dieser Veranstaltung bei Frau Beate Auer, Tel. 2 04 20 24.