VHS VG Weißenthurm
Letzte Hilfe Kurs
Am Samstag, 29. Januar
Weißenthurm. Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht Menschen oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bietet die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Kursen lernen die Teilnehmer, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Der Kurs umfasst vier Themenschwerpunkte: 1. Sterben ist ein Teil des Lebens. 2. Vorsorgen und Entscheiden. 3. Leiden lindern. 4. Abschied nehmen vom Leben.
Im Kurs sprechen die Teilnehmer über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens; natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Es werden mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses thematisiert und wie man lindernd unterstützen kann. Die Teilnehmer überlegen gemeinsam, wie man Abschied nehmen. Es werden Möglichkeiten und Grenzen besprochen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.
Der „Letzte Hilfe Kurs“ findet am Samstag, 29. Januar von 14 bis 18 Uhr im VHS-Schulungszentrum statt. Dozentin ist Frau Yvonne Zecha-Bartz. Durch die freundliche Unterstützung der Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Weißenthurm kann der Kurs kostenfrei angeboten werden. Anmeldungen sind ab sofort auf der Internetseite „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich (Kurs-Nummer: 221-1500). Nähere Auskünfte erteilt gerne das Team der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 91 31 62, E-Mail: Sabine.Simon@vgwthurm.de.