Termine | 12.01.2022

VHS VG Weißenthurm

Letzte Hilfe Kurs

Am Samstag, 29. Januar

Weißenthurm. Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht Menschen oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bietet die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Kursen lernen die Teilnehmer, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Der Kurs umfasst vier Themenschwerpunkte: 1. Sterben ist ein Teil des Lebens. 2. Vorsorgen und Entscheiden. 3. Leiden lindern. 4. Abschied nehmen vom Leben.

Im Kurs sprechen die Teilnehmer über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens; natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Es werden mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses thematisiert und wie man lindernd unterstützen kann. Die Teilnehmer überlegen gemeinsam, wie man Abschied nehmen. Es werden Möglichkeiten und Grenzen besprochen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.

Der „Letzte Hilfe Kurs“ findet am Samstag, 29. Januar von 14 bis 18 Uhr im VHS-Schulungszentrum statt. Dozentin ist Frau Yvonne Zecha-Bartz. Durch die freundliche Unterstützung der Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Weißenthurm kann der Kurs kostenfrei angeboten werden. Anmeldungen sind ab sofort auf der Internetseite „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich (Kurs-Nummer: 221-1500). Nähere Auskünfte erteilt gerne das Team der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 91 31 62, E-Mail: Sabine.Simon@vgwthurm.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Neuwied der Deutschen Rheuma-Liga lädt ein zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Central in Neuwied Niederbieber.

Weiterlesen

Remagen. Am Donnerstag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr findet der nächste „Offene Treff“ im Rheinkommen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK