Homepage-Thema im November
„Miteinander statt gegeneinander“
Region. Ein wertschätzendes Miteinander entsteht nicht von selbst. Es wächst, wenn Erwachsene Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen Entwicklung begleiten. Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz und Konfliktlösung sind entscheidend für ein respektvolles Zusammenleben – sei es in der Kita, in der Schule oder im Alltag.
Die Förderung dieser Fähigkeiten beginnt früh und begleitet Kinder bis ins Jugendalter. Schule, Familie und Freizeitangebote bieten wertvolle Lernfelder, um Kooperation und gegenseitige Wertschätzung zu üben. Eine zentrale Rolle kommt den Eltern zu: Sie sind die ersten Vorbilder für soziales Verhalten. Indem Eltern vorleben, wie man respektvoll und rücksichtsvoll miteinander umgeht, vermitteln sie grundlegende soziale Werte.
Das Haus der Familie Puderbach beschäftigt sich im November mit dem Thema „Miteinander statt gegeneinander – Sozialkompetenzen fördern“ und gibt dazu Tipps und Informationen.
Das Monatsthema ist ab 1. November 2025 online auf haus-der-familie-puderbach.de.
