Termine | 27.07.2018

Dekanat Mayen-Mendig lädt ein

Pfarrei der Zukunft Wohin gehen wir?

Treffen der Vorstände und Pfarreienräte am 24. August

Mayen/Mendig. „Auf dem Weg in die Pfarrei der Zukunft…“ Wer sind wir? Wohin gehen wir? Unter dieser Fragestellung lädt der Dekanatsrat des Dekanates Mayen-Mendig die Vorstände der jetzigen Pfarrgemeinde beziehungsweise Kirchengemeinderäte sowie die Mitglieder der Pfarreienräte ein zu einem ersten Treffen am Freitag, 24. August, von 17 bis 21.30 Uhr im Klosterforum Maria Laach.

Im ersten Teil des Treffens werden Vertreter der vier Pfarreiengemeinschaften und der Pfarrei Rieden vorstellen, was im Leben ihrer Pfarrei beziehungsweise Pfarreiengemeinschaft lebendig und fruchtbar ist und was eher Sorgen bereitet. Anschließend besteht Gelegenheit, über das Vorgestellte in einen Austausch zu treten.

Im zweiten Teil des Abends soll es unter anderem anhand eines Bibeltextes um die Frage gehen: „Wie gehen wir weiter auf dem Weg in die Pfarrei der Zukunft?“

Moderieren wird diesen Abend Pastoralreferentin Elisabeth Beiling, die während der Synode im Synodenbüro an der Organisation und Durchführung der Synode mitgewirkt hat und nun als Mitglied der Arbeitsgruppe „Kommunikation“ bei der Umsetzung der Synode mitarbeitet.

Anmeldung (bis 9. August) und weitere Informationen: Dekanat Mayen-Mendig, Telefon (0 26 51) 70 45 30 oder E-Mail: dekanat.mayen-mendig@bistum-trier.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Neuwied. Es gibt immer wieder Situationen, auf die man sich im Alltag kaum vorbereiten kann. Hier möchte die vhs Neuwied unterstützen und bietet in einer Reihe kostenfreier Kurzveranstaltungen praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps zu möglichst vielen verschiedenen Alltagsthemen. Fachleute vermitteln in wenigen Stunden wertvolles Wissen, das sich direkt in den Alltag übertragen lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25