Termine | 04.06.2019

Musik, Folklore und Spezialitäten auf dem Kirchplatz

Sinzig feiert wieder sein Festival der Kulturen

Bürgerforum und der Integrationsbeirat der Stadt Sinzig laden am Samstag, 8. Juni zu „Sinzig international“

Sinzig. „Sinzig international“ - unter diesem Motto steht nach einjähriger Pause endlich wieder das Interkulturelle Fest auf dem Programm der Barbarossastadt. Bürgerforum Sinzig und der Beirat für Migration und Integration der Stadt Sinzig werden das beliebte Fest diesmal am Samstag, 8. Juni, im Rahmen des Stadtfestes „Sprudelndes Sinzig“ feiern - mit großzügiger Unterstützung der Aktivgemeinschaft Sinzig.

Die Gäste erwartet im Schatten der Kirche St. Peter von 13 bis 18 Uhr wieder eine bunte Reise durch die verschiedenen Kulturen und Kontinente der Welt. Auf der großen Bühne vor dem Rathaus werden sich die verschiedensten Tanz- und Folkloregruppen präsentieren - von der Türkei bis Kolumbien, von Portugal bis Russland, von Spanien bis Afrika. Dazu passend können die Besucher auf dem Festplatz internationale Spezialitäten genießen. Auch das Bürgerforum Sinzig und seine AG Fairtradestadt, der Jugendmigrationsdienst des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr, die DRK-Migrationberatung für erwachsene Zuwanderer sowie die in Neuwied ansässige Afrikanische Gemeinschaft in Deutschland werden mit einem Stand vertreten sein. Das Haus der offenen Tür (HoT) präsentiert Bewegungsspiele und eine digitale Schnitzeljagd. Und: Mehrere Sinziger Kindergärten haben ihr Kommen zugesagt und werden das Fest ab 13.15 Uhr mit Kindertänzen eröffnen.

Das Programm:

Ab 13.15 Uhr: Tänze der Sinziger Kindertagesstätten; 14 Uhr: Flamenco mit Andalucia Pura; 14.25 Uhr: Portugiesische Folklore mit Rancho folclorico coracao do Ribatejo; 15.10 Uhr: Russische Lieder mit dem Chor Russische Seele; 15.40 Uhr: Informationen der AG Fairtradestadt; 16 Uhr: Türkische Folklore mit Dostluk - Varis; 16.40 Uhr: Folklore aus Kolumbien mit Yanacona; 17.20 Uhr: Afrikanische Trommeln.

Mehr als 80 Nationen sind in der Barbarossastadt vertreten. Dieser Vielfalt ist das Interkulturelle Fest gewidmet. Denn: Sinzig ist eine Stadt für alle.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bandorf. Am 3. Advent – 14. Dezember– sind ab 16:30 Uhr alle Bandorfer Bürger/innen und ihre Freunde und Gäste recht herzlich eingeladen zum gemütlichen, besinnlichen, gemeinsamen Singen von traditionellen Weihnachtsliedern am Bandorfer Dorfplatz.

Weiterlesen

Andernach. Der nächste Spielenachmittag für Frauen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ findet am Mittwoch, dem 17.12.2025, von 14 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spiele können gerne mitgebracht werden. Für Getränke ist jeder selbst verantwortlich.

Weiterlesen

Polch. Weihnachten steht vor der Tür und in der Weihnachtswerkstatt ist noch allerhand zu tun. Die Rentiere müssen noch geputzt und gefüttert werden, bevor sie mit dem Weihnachtsmann aufbrechen können, um die vielen Geschenke in der ganzen Welt zu verteilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#