Termine | 21.10.2025

Am 15. November um 17:30 Uhr

St. Martin in Walporzheim

Walporzheim. Das St. Martinsfest findet in diesem Jahr am Samstag, den 15. November 2025, statt.

Vor dem Umzug treffen sich die Kinder mit ihren Fackeln um 17.30 Uhr an der Walporzheimer Kapelle zur Fackelsegnung. Gegen 18 Uhr setzt sich der Martinszug (Achtung: Geänderter Zugweg) in Bewegung und zieht über die Josefskapelle, Walporzheimerstraße, Winzerstraße, Ahruferstraße, Josefstraße, Walporzheimerstraße und Dombergstraße bis zur Weinmanufaktur Walporzheim, wo sich der Zug auflöst. Es wird sich über geschmückte Häuser entlang des Zugweges gefreut.

In der Weinmanufaktur werden die Wecken und auch die Preise für die Fackeln ausgegeben. Zudem lädt der Hof zum Verweilen ein – bei einem Glas Wein, alkoholfreien Getränken und kleinen Speisen können die Gäste gesellige Stunden genießen.

In den kommenden Tagen sind wieder Freiwillige aus den örtlichen Vereinen unterwegs, um Spenden für das Martinsfest zu sammeln. Dabei werden auch Bons für die Wecken ausgegeben. Der Erlös dient zur Finanzierung des Festes – unter anderem für Musik und kleine Preise für die schönsten, selbst gebastelten Fackeln. Konnte jemand keinen Bon kaufen, so kann er sich an Petra Lanzerath unter der Telefonnummer 02641/4501 wenden.

Die Abgabe der Fackeln zur Prämierung findet am Samstag, den 15. November, zwischen 11 Uhr und 13 Uhr in der alten Schule statt. Von 16 Uhr bis 17 Uhr können die Fackeln wieder abgeholt werden. Jede abgegebene Fackel erhält einen Preis.

Das Weindorf Walporzheim bedankt sich schon jetzt herzlich bei allen Spendern, Helfern und Unterstützern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier