Allgemeine Berichte | 30.09.2017

Schönstätter Marienschule Vallendar - Realschule plus

Marienschule feiert 25-jähriges Bestehen

Das Podium (von links): Sylvia Portner, Katja Münster, beide Schülerinnen des ersten Jahrgangesder RS, Sr. M. Josit, ehemalige stellvertretende Schulleitung, Dr. Heike Wetzel-Schneider, SEB-Vorsitzende,Verbandsbürgermeister Fred Pretz, Liselotte Kohl, Stellvertreterin des Landrates Achim Schwickert,Landrat Dr. Alexander Saftig, Moderator Volker Lemke. privat

Vallendar. Die vorsichtig besorgte Spannung bezüglich des anfangs kühlen Wetters nahm mit jeder Stunde in dem Maße ab, wie die Sonne sich durchsetzte und die freudige Erwartung auf den Mittag zunahm.

Zur Mittagsstunde belagerten die Schülerinnen die Essensstände, um sich für den Ansturm der Gäste zu stärken.

Die eigenen Projekte waren fertiggestellt, die Dienste eingeteilt, sodass die Pause auf dem inzwischen sonnenerwärmten Schulhof genossen werden konnte. Die offizielle Eröffnung begann um 13.30 Uhr mit einem Podiumsgespräch mit geladenen Gästen. Teilnehmer waren Syilvia Portner und Katja Münster, beide Schülerinnen des ersten Jahrganges der RS, Dr. Heike Wetzel-Schneider, SEB-Vorsitzende, Sr. M. Josit, ehemalige stellvertretende Schulleiterin, Verbandsbürgermeister Fred Pretz, Liselotte Kohl, Stellvertreterin des Landrates Achim Schwickert, und Landrat Dr. Alexander Saftig. Volker Lemke, Mathematik- und Religionslehrer an der SMS, moderierte das Podiumsgespräch, in dem es um Fragen zur Stellung als Mädchenschule und zur Eigenart der Realschule ging unter dem Motto: 25 Jahre Realschule – mit Herz, Hand und Verstand.

Schwestern aus unserer Partnerschule in Burundi überbrachten musikalische Grüße, bevor die Geburtstagstorte angeschnitten wurde und die Eltern und Gäste die Möglichkeit erhielten, sich die Ergebnisse der Projektarbeiten anzuschauen.

Dank allen, die das Fest mit sehr viel Einsatz und Kreativität vorbereitet und durchgeführt haben, aber auch den zahlreichen Gästen, die sich von unserer Freude und Dankbarkeit für das Schuljubiläum anstecken ließen. Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre.

Das Projekt Nuss.

Das Projekt Nuss.

Eine Schwester aus Burundi zeigt der Trommel AG „wie es geht“.

Eine Schwester aus Burundi zeigt der Trommel AG „wie es geht“.

Marienschule feiert 25-jähriges Bestehen
Marienschule feiert 25-jähriges Bestehen

Das Podium (von links): Sylvia Portner, Katja Münster, beide Schülerinnen des ersten Jahrganges der RS, Sr. M. Josit, ehemalige stellvertretende Schulleitung, Dr. Heike Wetzel-Schneider, SEB-Vorsitzende, Verbandsbürgermeister Fred Pretz, Liselotte Kohl, Stellvertreterin des Landrates Achim Schwickert, Landrat Dr. Alexander Saftig, Moderator Volker Lemke. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ziel war es, Abläufe und Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen weiter zu optimieren

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Neuwied. Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterwegs im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Cello & Klavier

Sinzig. Am Tag der Offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig bot der Weltladen Remagen-Sinzig den Gästen den fairen Sinziger Stadtkaffee zum Probieren an. Kaffee ist das wichtigste und umsatzstärkste Produkt im fairen Handel. Der Kaffee kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Der Sinziger Stadtkaffee in Bioqualität kommt aus Honduras und ist auch im Kräuter- und Kreativladen Radicula erhältlich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH