Allgemeine Berichte | 28.12.2017

Schülerinnen der Schönstätter Marienschule nahmen erfolgreich am Mathematik Wettbewerb Teil

Schönstätter Marienschule beim Pangea-Mathematik Wettbewerb

Schönstätter Marienschule

Vallendar. Auch in diesem Schuljahr hieß es wieder knifflige Aufgaben zu Zahlen- und Buchstabenrätseln zu meistern. Zwölf Schülerinnen der achten Klassen der Schönstätter Marienschule nahmen Ende des Jahres 2017 am Mathematik-Wettbewerb Rheinland-Pfalz erfolgreich teil und haben sich damit für die zweite Runde des Wettbewerbs qualifiziert. Jetzt wurden die Preisträgerinnen geehrt und erhielten Urkunden des Landes Rheinland-Pfalz. Einen hervorragenden ersten Platz erreichten Julia B., Lara H. und Sarah G. aus der Klasse 8c, Laura W. und Jana W. (beide 8d) haben einen 2. Platz belegt. Aus der Klasse 8c erhielten Nele P. und Leonie S., aus der Klasse 8d Jennifer E., Marietta M., Christina R., Elena S. und Hanne W. jeweils einen dritten Platz. Schulleiterin Schwester M. Gabriele Schreck überreichte zusammen mit der Fachkonferenzleiterin Dorothee Bürger den Schülerinnen eine Urkunde des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums. Im kommenden Schuljahr können sich die Schülerinnen dann in der zweiten Runde des Wettbewerbs bei mathematischen Problemen bewähren. In einem weiteren Mathematik-Wettbewerb hat die Schönstätter Marienschule erfolgreich abgeschnitten.

Im Dezember gab es die Auszeichnung als eine der zehn erfolgreichsten Schulen beim Finale des Pangea-Mathematik-Wettbewerbs 2017 in Rheinland-Pfalz.

Foto: Schönstätter Marienschule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit ist Stefan Schaefer, Oberfeldarzt a.D., aus seiner Funktion als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) für den Bereich Koblenz und Montabaur verabschiedet worden. Die Leitende staatliche Beamte (LSB) Susanne Bartscher überreichte dem erfahrenen Notfallmediziner im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Entlassungsurkunde – verbunden mit großem Dank und Anerkennung für sein langjähriges Wirken.

Weiterlesen

Region. Ob Leinenführigkeit, Rückruf oder der richtige Umgang mit Problemverhalten – im neuen Videoformat „HundeBlick“ gibt das erfahrene Team der Martin Rütter Hundeschulen Koblenz und Ahrtal jede Woche praxisnahe Tipps rund um die Hundeerziehung. Die Videos sind ganz einfach über den wöchentlich erscheinenden QR-Code abrufbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest