Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Langjähriges Engagement für die Notfallmedizin gewürdigt

Stefan Schaefer als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst verabschiedet

V.l.: Tobias Pflüger von der Integrierten Leitstelle Koblenz, der ehemalige Ärztliche Leiter Rettungsdienst Stefan Schaefer, die Leitende staatliche Beamte Susanne Bartscher, Dr. Christian Voigt, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst.  Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit ist Stefan Schaefer, Oberfeldarzt a.D., aus seiner Funktion als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) für den Bereich Koblenz und Montabaur verabschiedet worden. Die Leitende staatliche Beamte (LSB) Susanne Bartscher überreichte dem erfahrenen Notfallmediziner im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Entlassungsurkunde – verbunden mit großem Dank und Anerkennung für sein langjähriges Wirken. „Herr Schaefer hat über viele Jahre hinweg mit großer Fachkompetenz, Umsicht und persönlichem Einsatz dazu beigetragen, dass die medizinische Notfallversorgung im Raum Koblenz-Montabaur auf einem hohen Niveau stattfindet“, betont LSB Susanne Bartscher.

Stefan Schaefer hatte das Amt gemeinsam mit Dr. Christian Voigt, der sein Amt weiterführt, seit 2010 inne. Mit dem Erreichen der Altersgrenze für Ehrenbeamte endet nun seine offizielle Tätigkeit als ÄLRD. Als Ärztlicher Leiter war Stefan Schaefer insbesondere für das medizinische Qualitätsmanagement im Rettungsdienst zuständig. Er analysierte und optimierte bestehende Strukturen, um eine bestmögliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen – stets mit dem Blick auf aktuelle medizinische Standards und praxisnahe Umsetzung. Seine hauptberufliche Tätigkeit im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz sowie seine langjährige Erfahrung als Notarzt prägten sein Wirken auch in der Funktion des ÄLRD.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

V.l.: Tobias Pflüger von der Integrierten Leitstelle Koblenz, der ehemalige Ärztliche Leiter Rettungsdienst Stefan Schaefer, die Leitende staatliche Beamte Susanne Bartscher, Dr. Christian Voigt, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Titelanzeige
Stellenanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Kettig. In der Kita Kettig fand eine aufregende Schatzsuche statt. Die Kinder waren voller Vorfreude und Spannung, als sie am Morgen in die Kita kamen. Die Erzieherinnen hatten alles sorgfältig vorbereitet: Eine Schatzkarte führte die kleinen Abenteurer durch verschiedene Stationen im Garten und den Räumlichkeiten der Kita.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich wurde im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Trivium Packaging in der Bahnhofstraße ein Übungsalarm ausgelöst. Das Szenario sah einen Brand vor, der dichten Rauch aus vielen Fenstern des mehrgeschossigen Gebäudes aufsteigen ließ, während in den oberen Etagen Menschen um Hilfe riefen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wie geht es weiter in Israel?

Andernach. Die Befreiung der israelischen Geiseln und der aktuelle Waffenstillstand in Gaza bilden eine Zäsur, die Hoffnung macht, aber auch mit vielen Fragen verbunden ist. Ursel Grün-Reder ist aus dem Jahresprogramm des Freundschaftskreises Dimona Andernach nicht wegzudenken. Sie wird diesmal in ihrem Vortrag „Die israelische Gesellschaft „Schmelztiegel oder Mosaik?“ auf die Hintergründe für gewachsene und vorhandene Spannungen in der israelischen Gesellschaft eingehen.

Weiterlesen

Seit fünf Jahren ist das tolle Hallen- und Freibad in Mülheim-Kärlich geschlossen – Hoffen auf das Ausschreibungsergebnis im November

Tauris: durch den Lockdown ging das Freizeitbad „baden“

Mülheim-Kärlich. „Baden“ ging das tolle Freizeitbad Tauris durch den Corona-Lockdown und kann seit fünf Jahren nicht mehr genutzt werden. Das tut Badefans weh, wenn sie sich das wunderschöne, gepflegte und moderne Mülheim-Kärlicher Freizeitbad anschauen.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

Weihnachtsbäume gesucht

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm sucht auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume für die Dekoration des Weihnachtsmarktes und des Ortsbildes.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige zu Video Wero
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit