Allgemeine Berichte | 16.09.2017

Residenz Humboldthöhe gGmbH

Studierende zu Besuch

Initiative der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU)

privat

Vallendar. Veranstaltungsleiterin Dagmar Hett konnte kürzlich eine Gruppe von 21 Studentinnen und Studenten der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) – Otto Beisheim School of Management in der Residenz Humboldthöhe begrüßen. Alle Studierenden sind Erstsemester und somit ganz frisch in Vallendar.

Schon viele Jahre beteiligt sich die Residenz an der seit Herbst 2004 bestehenden studentischen Initiative WHU – Studenten helfen e.V. (WHUSH).

Diese Initiative hat sich auf ihre Fahnen geschrieben, ehrenamtliche Hilfe in vielerlei Bereichen zu leisten, und zwar nicht nur weltweit, sondern ganz gezielt vor Ort. Somit sind die neuen Studierenden in ihrer ersten Zeit in Vallendar aufgerufen, sich ein Bild von sozialen Einrichtungen zu machen. „Wir freuen uns sehr, dass wir schon seit einigen Jahren immer wieder Erstsemester in unserem Haus begrüßen dürfen“, so Dagmar Hett. An diesem Vormittag führt sie die Studierendengruppe zunächst durch die Residenz und stellte ihnen die einzelnen Arbeits- und Wohnbereiche vor. Richtig interessant und spannend wird es dann allerdings zur Mittagszeit.

Die Studentengruppe ist zum gemeinsamen Mittagessen mit den Senioren eingeladen.

„Das ist eine organisatorische Herausforderung“, so Dagmar Hett. Im Vorfeld wurden die Residenzbewohner gefragt, ob sie mit dem besonderen Besuch Mittagessen möchten. Da im Residenzrestaurant jeder Bewohner einen reservierten Platz hat und in drei Gruppen gegessen wird, gibt es einiges organisatorisch zu regeln. Mit einer Liste in der Hand führt die Veranstaltungsleiterin die jungen Leute alleine oder zu zweit an ihre Tischplätze. Im Vorfeld ist außerdem Feingefühl angesagt: Wer mag zu wem im erwarteten Dialog passen. Nachdem das erste Eis gebrochen, und mögliche Unsicherheit überwunden ist, kommen Alt und Jung sehr schnell ins angeregte Gespräch. Wo man denn wohne, ob Enkel da sind, was man im Berufsleben geleistet hat, wie die berufliche Zukunft aussehen mag, wie das Studium abläuft. Es tut richtig gut, zu erleben, wie wissbegierig und unbefangen sich die Generationen begegnen.

Dagmar Hett: „Wir stellen den Studierenden nicht nur ein mögliches ehrenamtliches Aufgabenfeld vor.“ Man könne sich später durchaus eine mögliche Kooperation mit Studierenden vorstellen, wenn die Studieninhalte und das zukünftige Arbeitsfeld des Hochschulabsolventen zum Haus passen.

Studierende zu Besuch
Studierende zu Besuch

Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige zu Video Wero
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit ist Stefan Schaefer, Oberfeldarzt a.D., aus seiner Funktion als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) für den Bereich Koblenz und Montabaur verabschiedet worden. Die Leitende staatliche Beamte (LSB) Susanne Bartscher überreichte dem erfahrenen Notfallmediziner im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Entlassungsurkunde – verbunden mit großem Dank und Anerkennung für sein langjähriges Wirken.

Weiterlesen

Region. Ob Leinenführigkeit, Rückruf oder der richtige Umgang mit Problemverhalten – im neuen Videoformat „HundeBlick“ gibt das erfahrene Team der Martin Rütter Hundeschulen Koblenz und Ahrtal jede Woche praxisnahe Tipps rund um die Hundeerziehung. Die Videos sind ganz einfach über den wöchentlich erscheinenden QR-Code abrufbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus