
Am 03.02.2015
Allgemeine BerichteSchöner Nachmittag in der Städtischen Seniorenbegegnung „Montagscafé“
„Viva Espana!“ hieß das Karnevalsmotto
Vallendar. Das Motto „Viva Espana“ der diesjährigen Karnevalsveranstaltung war unschwer zu erkennen. Das Team hatte zwei Wochen zuvor Tischdekoration und Orden selbst angefertigt. Bürgermeister Gerd Jung ließ es sich nicht nehmen, diesen Nachmittag zusammen mit den Seniorinnen und einem Senior im Haus auf´m Nippes zu verbringen. In gemütlicher Runde gab es, nach einer humorigen Begrüßung durch Renate Nowak vom Team Montagscafé, guten Kaffee und frische Berliner, ein Muss in der Karnevalszeit. Jupp Klasen spielte altbekannte Fastnachts- und Rheinlieder, die zum Mitsingen und Schunkeln animierten. Natürlich durfte der Besuch des Vallendarer Kinderprinzenpaares „Ewig Jung“ nicht fehlen. Prinzessin Milena und Prinz Kevin mit ihrem ganzen Hofstaat stellten sich vor. Aus den Reihen der Fidelen Frauen erfreuten die „Dancing Twisters“ mit einer Tanzaufführung zu Musik aus „König der Löwen“ das Publikum. Anschließend führten zwei moderne junge Damen ein humoriges Zwiegespräch. Ein Damen-Quartett tauschte Reiseerinnerungen aus. Man glaubte fast, sie seien in fernen Ländern unterwegs gewesen, dabei hatten sie das Gebiet der Verbandsgemeinde nicht einmal verlassen. Ein Urgestein der „Vallerer Fasenacht“, dat Amanda alias Lorchen Müller brachte die Damen und Herren zum Lachen und Schmunzeln. In ihrer unnachahmlichen Art erzählte sie wieder Geschichten mitten aus dem Leben. Als Rosenkavalier entpuppte sich Bürgermeister Gerd Jung. Statt eines Vortrags ließ er Blumen sprechen. Er überreichte allen Anwesenden persönlich langstielige Rosen. Mit einem Potpourri bekannter Fastnachtsmelodien gespielt von Jupp Klasen am Keyboard ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Auf diesem Weg laden wir alle Vallendarer Seniorinnen und Senioren, die das „Montagscafé“ bisher noch nicht kennen, ein, in gemütlicher Runde einen Montagnachmittag mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltung zu verbringen.




