Allgemeine Berichte | 03.02.2020

„Marzellinus-Musik“ in der katholischen Gemeinde Vallendar

Zum 90. Geburtstag von Prof. Peter Stadtmüller

Orgelkonzert in der Pfarrkirche Vallendar am 9. Februar um 16 Uhr

Vallendar. Anlässlich des 90. Geburtstages des ehemaligen Mainzer Orgelprofessors Peter Alexander Stadtmüller findet in der Vallendarer Pfarrkirche am Sonntag, 9. Februar um 16 Uhr ein Jubiläumskonzert statt.

Kantor Johann Schmelzer, ehemals selbst ein Orgelschüler des Jubilars, verfolgte bei der vorausgehenden Planung das Ziel, so viele ehemalige Studenten wie möglich aus der Orgelklasse von Prof. Stadtmüller zu diesem Ereignis einzuladen. In Anwesenheit des Jubilars werden aus dem Kreis aller anwesenden Organisten insgesamt sechs Kandidaten abwechselnd ein insgesamt einstündiges Orgelkonzert gestalten: Volker Linz, Markus Schaubel, Gisbert Wüst, Bernhard Zosel, Hans-Ulrich Funk und Hanno Scherhag.

Breiter musikalischer Bogen

Das Programm spannt dabei einen musikalischen Bogen von der ausgehenden Renaissance über Barock, Romantik und Spätromantik bis hin zur Moderne. Zudem repräsentieren die sechs in Aktion tretenden Organisten auch mehrere unterschiedliche Organisten-Generationen. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Fantasia chromatica“ des niederländischen Meisters Jan Piezerszoon Sweelinck, Praeludium in D BuxWv 139 von Dietrich Buxtehude, Choralvorspiel „Wir glauben all an einen Gott“ BWV 630 von Johann Sebastian Bach, Praeludium und Fuge in c moll Op 37/1 von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie die Fantasie über B-A-C-H Op. 46 von Max Reger.

Ehemalige Schüler nehmen teil

Die ehemaligen Schüler von Prof. Stadtmüller reisen aus ganz unterschiedlichen Regionen Deutschlands an und nehmen dabei teils weite Wege in Kauf, um ihrem ehemaligen Lehrer zu gratulieren und ihm ein ganz besonderes „Geburtstagsständchen“ zu Gehör zu bringen. Peter Stadtmüller wurde 1930 in Heidenheim an der Brenz geboren, studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule Stuttgart unter anderem bei Anton Nowakowski (Orgel), Johann Nepomuk David (Tonsatz) und Hans Grischkat (Chorleitung). Im Anschluss daran folgten Studien bei Anton Heiller und Marie-Clair Alain (Orgel) sowie bei Kurt Thomas (Chorleitung). Er besuchte die Kapellmeisterklasse in Stuttgart und studierte Musikwissenschaft in Tübingen. 1952 belegte er beim ersten internationalen ARD-Wettbewerb den zweiten Platz.

Von 1953 bis 1960 war Peter Stadtmüller Domchordirektor in Rottenburg, anschließend zehn Jahre lang Chordirektor und Organist an der Kirche Sankt Elisabeth in Stuttgart. Er unterrichtete Orgelspiel an der Musikhochschule Stuttgart und lehrte an der Kirchenmusikschule Rottenburg. Von 1970-1997 war er Leiter der Abteilung katholische Kirchenmusik am Fachbereich Musik der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität. Hier unterrichtete er Orgelspiel, Kirchenmusikgeschichte, Orgelkunde, gregorianischen Choral, Methodik des Orgelspiels und -unterrichts, Aufführungspraxis der Orgelmusik und Orgelliteraturkunde. Von 1971 bis 1977 oblag ihm auch die Leitung des „Collegium musicum vocale“ der Universität Mainz; er gab Konzerte, hielt Kurse und Vorträge im In- und Ausland, darunter auch in den USA und Israel. Daneben dokumentieren auch diverse Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Aufnahmen sein umfangreiches künstlerisches Schaffen.

Der Eintritt zum Jubiläumskonzert ist frei. Herzliche Einladung dazu.

Pressemitteilung katholische

Kirchengemeinde Vallendar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Ingenieur/in (w/m/d)
Herbst Beauty Wochen
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Der zunehmende Fachkräftemangel, wirtschaftliche Unsicherheiten und veränderte Erwartungen von Mitarbeitenden stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Während die Gewinnung neuer Fachkräfte schwieriger wird, rückt die langfristige Bindung bestehender Beschäftigter immer stärker in den Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Kooperationsvertrag
Regionales aus Ihrem Hofladen