Allgemeine Berichte | 26.09.2014

Clubmeisterschaften beim Golfclub in Wachtberg

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“

Die Clubmeisterschaften beim Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg waren nicht vom Wetter verwöhnt, dennoch freuten sich die Titelträger am Ende über ihre Pokale.

Niederbachem. Die Clubmeisterschaften des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg standen wettermäßig unter keinem guten Stern. Nachdem der ursprüngliche Termin wegen Unbespielbarkeit des Platzes aufgrund starker Regenfälle abgesagt werden musste, fiel auch der Nachholtermin beinahe ins Wasser. Die erste Runde am Samstag konnte noch leidlich über die Bühne gebracht werden, obwohl eine halbstündige Gewitterunterbrechung und starke Regenfälle das Golfspiel der 43 Teilnehmer doch deutlich beeinträchtigten. Doch am Sonntag war erneut der Platz wegen der starken Regenfälle gesperrt, stellenweise stand das Wasser metertief in den Bunkern, und auf dem Grün hatten sich kleine Seen gebildet.

„Immerhin haben wir letztlich ein Ergebnis“, freute sich Spielführer Dr. Christian Stienen bei der Siegerehrung im Clubheim. Erstmals seit Menschengedenken sei die Clubmeisterschaft nach nur einer Runde entschieden worden, aber die Spielleitung habe sich letztlich dafür entschlossen, das Ergebnis dennoch gelten zu lassen. Erstaunlicherweise sei trotz der miserablen Platzverhältnisse von einigen Golfern ganz ordentlich gespielt worden, sechs Teilnehmer konnten sich sogar verbessern.

Das beste Ergebnis des Tages mit 72 Schlägen und damit einem Schlag über Platzstandard brachte Jan Wassermeyer ins Ziel, der damit zum 14. Male den Titel bei den Senioren davontrug, Dr. Karl-Heinz Happel belegte Platz zwei. Bei den Seniorinnen hatte Brigitte Conrad (84 Schläge) die Nase vorn vor Elisabeths Sommer (88). Clubmeister bei den Jungsenioren wurde Bernd Zimmermann (95) vor Michael Menke (96), den Titel bei den Jungseniorinnen holte sich Christiane Honnef (101) vor Hilke Christine Lange (104).

Den eigentlichen Titel des Vereinsmeisters bei den Herren sicherte sich Nachwuchsspieler Cornelius Menke mit 82 Schlägen vor Julian Frederik Nelting (91), bei den Damen holte sich Brigitte Conrad den Pokal mit 84 Schlägen vor Elizabeth Sommer (88). Schon eine Woche zuvor hatte die Jugend ihre Vereinsmeisterschaften ausgetragen, hier gingen Max Knechtel und Linda Lange als Sieger vom Platz.

„Erfreulich zu sehen, dass unsere Jugendarbeit langsam Früchte trägt und der Nachwuchs mit Macht nach vorne drängt“, freute sich Stienen. Erstmals werde der Name eines Nachwuchsspielers auf die Tafel der Vereinsmeister graviert, und einige weitere hoffnungsvolle Talente stünden schon in den Startlöchern.

Aufgrund des schlechten Wetters mussten die Meisterschaften verschoben werden.

Aufgrund des schlechten Wetters mussten die Meisterschaften verschoben werden.

Der starke Regen machte den Platz unspielbar. Privat

Der starke Regen machte den Platz unspielbar. Fotos: Privat

Die Clubmeisterschaften beim Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg waren nicht vom Wetter verwöhnt, dennoch freuten sich die Titelträger am Ende über ihre Pokale.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25