Allgemeine Berichte | 13.05.2014

Kultur-Jazz im Koellenhof

Be’SWING‘t in den Mai

„Alten Swing – neu gemacht“ präsentierte das Sobocinski-Quartett. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Ließem. „Alten Swing – neu gemacht“ hatte das Quartett um den Gitarristen Alexander Sobocinski für den Mai-Jazz-im-Köllenhof angekündigt. Und fürwahr … alt war das ganz und gar nicht, was Sobocinski, Yoshinao Mikami am Piano, Claus Schulte am Schlagzeug und Sängerin Marion Preus mit ihrer Interpretation klassischer Swing-Evergreens boten. Frisch und mit Esprit präsentierten die vier jungen Musiker bekannte Stücke wie „Sing, Sing, Sing“, „I found a new baby“ und „A Night like This“. Von der guten Laune, die sie dabei versprühten, ließen sich die rund 60 Zuhörer gerne anstecken. Mal modern, mit kräftigen Gitarren- und Schlagzeugsoli, mal romantisch mit Soloeinlagen am Piano begeisterten die drei Instrumentalisten gleichermaßen mit ihrem Können. Und immer schön … der Gesang von Marion Preus, die das Publikum schon nach kürzester Zeit verzauberte. Die Franco-Amerikanerin verstand es, die Lieder gleichzeitig sowohl mit Leichtigkeit als auch mit Tiefe darzubieten und erntete dafür viel herzlichen Applaus. Mit Witz und Charme stimmte sie so auch das „Charlie-Chaplin-Lied“ „Modern Times“ an. Auch ihre Version von „Bei dir war es immer so schön“ überzeugte, und mit „Mélodie au crépuscule“ hatte sie endgültig neue Fans auf ihrer Seite.

Auf den ersten Blick war es vielleicht schade, dass sich zu der anschließenden Jam-Session kein Mitspieler eingefunden hatte, aber Sobocinski nahm’s mit Humor: „Dann machen wir eben mit uns Jam-Session.“ Und so kamen die Gäste in den Genuss einer weiteren Stunde Musik mit dem sympathischen Quartett. Bestens gelaunt und be’swing‘t ging so mancher Jazz-im-Köllenhof-Besucher schließlich nach Hause: Swing‘ in den Mai.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

„Alten Swing – neu gemacht“ präsentierte das Sobocinski-Quartett. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige