Aus dem Programm „Naturerlebnis Bonn und Umgebung“
„Blütenpflanzen besonderer Lebensräume“
Wachtberg/Region. Der Rodderberg ist unter anderem Ziel einer Reihe von insgesamt sechs Exkursionen, die am Samstag, 3. Mai beginnen und bei denen Blütenpflanzen besonderer Lebensräume erkundet werden sollen.
Dieser Pflanzen-Bestimmungskurs ist ein Angebot der biologischen Station Bonn / Rhein-Erft e. V. aus dem Programm „Naturerlebnis in Bonn und Umgebung“. Auf den sechs Exkursionen von je drei bis vier Stunden Dauer sollen Besonderheiten der Flora von Bonn und der näheren Umgebung vorgestellt und das vorhandene Wissen gefestigt werden. Exkursionsziele sind dabei unter anderem die Wahner Heide, Kohlkaulwiesen und der Rodderberg mit Lebensräumen wie Halbtrockenrasen, Feuchtwiesen und Auen. Termine sind jeweils samstags am 3. Mai, 14. und 28. Juni, 5. Juli, 23. August, 13. September und die Abschlussbesprechung am 20. September. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf bis 15 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung efolgt beim Kursleiter, Diplom-Biologe Peter Tautz, E-Mail an Anmeldung@Biostation-Bonn-Rheinerft.de, Tel. (02 28) 249 57 99.
Naturerlebnis in Bonn und Umgebung
Knapp 80 Veranstaltungen beinhaltet das Programm „Naturerlebnis in Bonn und Umgebung“ für das erste Halbjahr 2014: Exkursionen, Ausflüge, Wanderungen, Gesprächsrunden und Aktionen. Veranstalter sind die NABU-Kreisgruppe Bonn, die biologische Station Bonn / Rhein-Erft, die BUND-Kreisgruppe Bonn und der Naturhistorische Verein der Rheinlande und Westfalens. Das gesamte Programm ist im Internet auf www.nabu-bonn.de abrufbar; Programmhefte liegen auch im Rathaus in Wachtberg-Berkum aus.
Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
