3. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag
Bühne frei für Kids und Teens
Am Samstag, 14. Juni
Wachtberg-Züllighoven/Niederbachem. Aller guten Dinge sind drei … und so findet der Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag am Samstag, 14. Juni in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Neu ist dabei, dass er nicht mehr in die Wachtberger Kulturwochen eingebettet ist, sondern eine ganz eigene Bühne erhält … ein Tag nur für Kids und Teens.
Haben die Wachtberger Junior-Künstler die großen und kleinen Gäste im letzten Jahr schon mit ihren Darbietungen, ihrer Fantasie und ihrem künstlerischen Geschick begeistert, so darf man auch jetzt wieder auf ein abwechslungsreiches Programm gespannt sein. Neu ist dieses Mal nicht nur die eigene Bühne für die junge Kulturgarde, sondern auch der Veranstaltungsort. Mit der Familie Hochgürtel und deren Kulturscheune in Züllighoven konnte ein engagierter Partner mit einer interessanten Räumlichkeit für den 3. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag gewonnen werden … in zudem kindgerechtem Umfeld in der Natur.
Auf zur Natur
Und so heißt es ab 11 Uhr auch: „Auf zur Natur!“ In zahlreichen Ausstellungen und mit diversen Mitmach-Aktionen stellen sich Wachtbergs Nachwuchskünstlerinnen und -künstler vor. Schon vor der Kulturscheune erwarten die Besucher die ersten Kunstobjekte: „Scheuchlinge weisen den Weg“, aufgestiegen aus „Untererde“, der Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Pech und Villip. Die Geschichte der Scheuchlinge aufzuschreiben, wartet dann als kreative Aufgabe. Der Anfang steht bereits, wie die Geschichte weitergeht, bleibt dem Einfallsreichtum der Jungautoren überlassen. Handfestes, „(Fast) alles aus Ton“, gibt es dagegen bei einer Gruppe Kinder, die unter Anleitung von Renate Zgaga Kunstwerke aus Ton geschaffen haben. Geschick ganz anderer Art beweisen müssen kleine Gäste bei den Kindern der Villper Kita KinderW.E.L.T., an deren Stand „Bastel Dein eigenes Buch“ sie aufgefordert werden, ein Finken-Mini-Taschenbuch zu erstellen. Schuhkartons mit interessantem Inhalt zum Thema „Jahreskreis“ zeigen die kleinen Strolche der Kita Oberbachem, während die Fabelkinder der Adendorfer Kita Hutmoden gestalten und selbst vorführen: „Paris – Mailand – Adendorf“ lassen grüßen. Handrasseln können am Stand „Lasst die Handrasseln erklingen“ des Familienzentrums Drachenfelser Ländchen gebastelt werden. Der Villiper Jasper Lämmel stellt seine Bilder „Von Keith Haring bis Star Wars“ aus. Dem Klimawandel widmet sich der gemeinschaftliche Auftritt der Wachtberger Jugendfachkräfte. „2 Grad mehr – na und?“, fragen sie und zeigen eine Wanderausstellung zum Klimawandel und über die Armut in Lateinamerika. Daneben geben sie Anregungen, wie aus Recyclingmaterial schöne Blumentöpfe gefertigt werden können. „Hungrig? Durst? Kein Problem!“ - Dass niemand hungrig oder durstig nach Hause geht, dafür sorgt der Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Villip.
Auf die Bühne
Auch 2014 haben die Kids und Teens wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine gestellt. Um 11 Uhr, mit einem Auftritt des Vororchesters des Wachtberger Jugendorchesters unter der Leitung von Birgitta Winnen, wird der Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag offiziell eröffnet. Gegen 12.30 Uhr betreten die Glühwürmchen der Kita Niederbachem mit ihrem Tanztheater „Der Regenbogenfisch“ die Bühne, gefolgt, gegen 14 Uhr, von den Viertklässlern der Berkumer Grundschule mit ihrem “Rock-Pool-Rock-Tanz“. Draußen säumen sie den Weg, die Scheuchlinge; um 15 Uhr stehen „Lieder der Scheuchlinge“, gesungen vom Chor der Grundschulkinder aus Pech und Villip auf dem Programm. Den Abschluss bildet wie immer das klassische Konzert „Kleine Musiker ganz groß“ mit Schülerinnen und Schülern von Ingrid Wessels, der „Pecher Streicherbande“ von Mary Schirilla sowie mit jetzigen und ehemaligen Mädchen und Jungen der GGS Berkum.
Die 3. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag findet am Samstag, 14. Juni, ab 11 Uhr in der Kulturscheune Hochgürtel (ausgeschildert) in Wachtberg-Züllighoven statt.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
