Allgemeine Berichte | 27.05.2014

3. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag

Bühne frei für Kids und Teens

Am Samstag, 14. Juni

Wachtberg-Züllighoven/Niederbachem. Aller guten Dinge sind drei … und so findet der Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag am Samstag, 14. Juni in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Neu ist dabei, dass er nicht mehr in die Wachtberger Kulturwochen eingebettet ist, sondern eine ganz eigene Bühne erhält … ein Tag nur für Kids und Teens.

Haben die Wachtberger Junior-Künstler die großen und kleinen Gäste im letzten Jahr schon mit ihren Darbietungen, ihrer Fantasie und ihrem künstlerischen Geschick begeistert, so darf man auch jetzt wieder auf ein abwechslungsreiches Programm gespannt sein. Neu ist dieses Mal nicht nur die eigene Bühne für die junge Kulturgarde, sondern auch der Veranstaltungsort. Mit der Familie Hochgürtel und deren Kulturscheune in Züllighoven konnte ein engagierter Partner mit einer interessanten Räumlichkeit für den 3. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag gewonnen werden … in zudem kindgerechtem Umfeld in der Natur.

Auf zur Natur

Und so heißt es ab 11 Uhr auch: „Auf zur Natur!“ In zahlreichen Ausstellungen und mit diversen Mitmach-Aktionen stellen sich Wachtbergs Nachwuchskünstlerinnen und -künstler vor. Schon vor der Kulturscheune erwarten die Besucher die ersten Kunstobjekte: „Scheuchlinge weisen den Weg“, aufgestiegen aus „Untererde“, der Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Pech und Villip. Die Geschichte der Scheuchlinge aufzuschreiben, wartet dann als kreative Aufgabe. Der Anfang steht bereits, wie die Geschichte weitergeht, bleibt dem Einfallsreichtum der Jungautoren überlassen. Handfestes, „(Fast) alles aus Ton“, gibt es dagegen bei einer Gruppe Kinder, die unter Anleitung von Renate Zgaga Kunstwerke aus Ton geschaffen haben. Geschick ganz anderer Art beweisen müssen kleine Gäste bei den Kindern der Villper Kita KinderW.E.L.T., an deren Stand „Bastel Dein eigenes Buch“ sie aufgefordert werden, ein Finken-Mini-Taschenbuch zu erstellen. Schuhkartons mit interessantem Inhalt zum Thema „Jahreskreis“ zeigen die kleinen Strolche der Kita Oberbachem, während die Fabelkinder der Adendorfer Kita Hutmoden gestalten und selbst vorführen: „Paris – Mailand – Adendorf“ lassen grüßen. Handrasseln können am Stand „Lasst die Handrasseln erklingen“ des Familienzentrums Drachenfelser Ländchen gebastelt werden. Der Villiper Jasper Lämmel stellt seine Bilder „Von Keith Haring bis Star Wars“ aus. Dem Klimawandel widmet sich der gemeinschaftliche Auftritt der Wachtberger Jugendfachkräfte. „2 Grad mehr – na und?“, fragen sie und zeigen eine Wanderausstellung zum Klimawandel und über die Armut in Lateinamerika. Daneben geben sie Anregungen, wie aus Recyclingmaterial schöne Blumentöpfe gefertigt werden können. „Hungrig? Durst? Kein Problem!“ - Dass niemand hungrig oder durstig nach Hause geht, dafür sorgt der Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Villip.

Auf die Bühne

Auch 2014 haben die Kids und Teens wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine gestellt. Um 11 Uhr, mit einem Auftritt des Vororchesters des Wachtberger Jugendorchesters unter der Leitung von Birgitta Winnen, wird der Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag offiziell eröffnet. Gegen 12.30 Uhr betreten die Glühwürmchen der Kita Niederbachem mit ihrem Tanztheater „Der Regenbogenfisch“ die Bühne, gefolgt, gegen 14 Uhr, von den Viertklässlern der Berkumer Grundschule mit ihrem “Rock-Pool-Rock-Tanz“. Draußen säumen sie den Weg, die Scheuchlinge; um 15 Uhr stehen „Lieder der Scheuchlinge“, gesungen vom Chor der Grundschulkinder aus Pech und Villip auf dem Programm. Den Abschluss bildet wie immer das klassische Konzert „Kleine Musiker ganz groß“ mit Schülerinnen und Schülern von Ingrid Wessels, der „Pecher Streicherbande“ von Mary Schirilla sowie mit jetzigen und ehemaligen Mädchen und Jungen der GGS Berkum.

Die 3. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag findet am Samstag, 14. Juni, ab 11 Uhr in der Kulturscheune Hochgürtel (ausgeschildert) in Wachtberg-Züllighoven statt.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige