Politik | 13.08.2013

Gemeinde Wachtberg

Bürgermeister Theo Hüffel erfüllt Wahlauftrag bis 2015

Wachtberg. Bürgermeister Theo Hüffel wird seine Amtszeit bis 2015 voll ausschöpfen und stellt sich danach wieder dem Votum der Wachtberger Bürger. Den Parteien und Fraktionen hat er seine Entscheidung am Freitag mitgeteilt. „Mir macht es nach wie vor Freude, unsere Gemeinde als Bürgermeister mitzugestalten.

Daher bewerbe ich mich auch 2015 wieder um das Bürgermeisteramt“, erklärt Bürgermeister Theo Hüffel.

Durch das neue Gesetz zur Stärkung der kommunalen Demokratie wird den amtierenden Bürgermeistern gestattet, bereits im Jahr 2014 wieder zur Wahl anzutreten. Dadurch kann die Bürgermeisterwahl wieder gleichzeitig mit der Wahl der Kommunalparlamente stattfinden.

Voraussetzung dafür wäre aber, dass der amtierende Bürgermeister bis zum 30. November erklärt, dass er zurücktritt, um dann im Mai 2014 wieder neu bei der Kommunalwahl anzutreten.

Dem erteilt der Bürgermeister nun frühzeitig eine Absage: „Ich bin für sechs Jahre gewählt und werde den Wählerauftrag bis zum Ende meiner Amtszeit erfüllen“, so Bürgermeister Theo Hüffel. Er habe die Umsetzung seiner Projekte an dieser Wahlzeit ausgerichtet.

Bei der Kommunalwahl 2014 wurden die Räte für fünf Jahre und die Bürgermeister und Landräte für sechs Jahre gewählt.

„Der Gesetzgeber hat ursprünglich gewollt, dass die Bürgermeisterwahl von der Kommunalwahl getrennt wird, um damit auch der Stellung und Funktion des Bürgermeisters gerecht zu werden. Unter diesen Voraussetzungen haben mich die Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2009 gewählt.

Der Bürgermeister kann aus seiner Rolle heraus durchaus eigene Positionen einnehmen und muss das auch. Er hat die Beschlüsse des Rates vorzubereiten. „Bei wichtigen Projekten, wie beispielsweise dem Flächennutzungsplan, habe ich eigene Vorschläge eingebracht, denen der Rat dann auch in den Grundzügen gefolgt ist“, erklärt der Bürgermeister.

Außerdem gehöre es zu seinem Demokratieverständnis, dass der gewählte Bürgermeister nicht selbst über den Zeitpunkt seiner Wahl entscheiden könne. Damit würde Demokratie zur Beliebigkeit.

„Es kann nicht sein, dass der Kandidat, je nach politischer Stimmungslage entscheiden kann, wann er sich dem Votum der Bürger stellt“, erklärt Hüffel.

Wachtbergs Bürgermeister bleibt somit bis zum 20. Oktober 2015 im Amt.

Die nächste Bürgermeisterwahl in Wachtberg findet, losgelöst von der Kommunalwahl 2014, am 13. September 2015 statt. Mehrkosten würde diese zusätzliche Wahl für die Gemeinde nicht verursachen, da die Wahl des Landrates am 13. September 2015 stattfinden wird. Landrat Frithjof Kühn hat bereits erklärt, dass er ebenfalls seinen Wahlauftrag bis 2015 erfüllt.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige