Allgemeine Berichte | 07.01.2014

Die Wachtberger Büchereien im Porträt: Die Bücherei im Berkumer Schulzentrum

„Buntes Gewusel, vielfältige Aufgaben“

Das Büchereiteam mit (stehend) Tjørven Schäfer, Susanne Trübestein, Ulrike Emmrich, Sandra Miranda, Martina Stuckenschneider und Elke Marin sowie (vorne) Maria Kell, Stefanie Schmickler und Corina Homeyer.privat

Berkum. Wachtberg ist eine lesende Gemeinde. Allein in den acht Büchereien der Kommune werden jährlich rund 27.000 Bücher ausgeliehen. Im Rahmen der kleinen Serie „Lesen im Ländchen“ werden die Büchereiteams in lockerer Folge jeweils ihre Bücherei vorstellen.

Die Bücherei im Berkumer Schulzentrum

Seit April 2004 gibt es die Berkumer Schulbücherei, die von ehrenamtlich arbeitenden Müttern der Schulkinder betreut wird. Zurzeit helfen 21 Frauen zweimal pro Monat, obwohl viele von ihnen berufstätig sind. Als Leiterinnen der Bücherei koordinieren Maria Kell und Corina Homeyer deren Einsatz. In den Pausen erwartet die Schülerinnen und Schüler ein ständig aktualisierter Bestand von 4.000 Kinder- und Jugendbüchern, davon 1.200 Sachbücher und circa 600 Kassetten und CDs. Ausleihen können die Grundschüler am Mittwoch, Donnerstag und Freitag in den beiden Pausen, die Sekundarschüler ab Klasse 5 sind am Montag und Dienstag in den Pausen dran. Aktuell arbeitet man an der Digitalisierung der Ausleihe und der Umstellung auf die Bücherei-Software, die fast alle Wachtberger Büchereien einführen.

Fröhlich-turbulentes Gewusel

Eine typische Pausenausleihe in der Bücherei läuft meist so ab: Bevor die Pause beginnt, werden die Karteikästen mit den Benutzerkarten, Kugelschreiber und Büroklammern auf die Theke geräumt. Es bleibt gerade noch kurz Zeit mit einer Kollegin ein paar Worte zu wechseln, bevor die ersten Grundschüler in die Bücherei stürmen. Mit der Kollegin werden die zurückgegebenen Medien bearbeitet, aber bevor man damit fertig ist, wollen bereits die ersten Kinder wieder etwas Neues ausleihen. Das hat natürlich Vorrang, da die Pause zeitlich begrenzt ist. Oje, ein Schüler möchte ein Buch über Flugzeuge haben. Die gemeinsame Suche mit dem Kind beginnt. Da kommt eine Lehrerin und bestellt eine Bücherkiste zum Thema Wetter. So, jetzt noch schnell den Kindern Bücher ausleihen, bevor die Pause zu Ende ist. Langsam wird die Schlange kleiner. Schon klingelt es: Der Ansturm ist geschafft. Jetzt müssen noch die letzten Abgaben bearbeitet werden, hier und da ein Buch ein „Pflaster“ bekommen und viele Bücher in die Regale sortiert werden. Dabei zeigt sich, dass das „Was ist Was?“-Regal mal wieder völlig durcheinander ist. Nachdem alle Bücher wieder ihren angestammten Platz gefunden haben, verlässt das Helferteam zufrieden die Bücherei.

Breite Aufgabenpalette

Reizvoll und sehr unterschiedlich sind die Aufgabenfelder des Büchereiteams.

Themenbezogene Bücherkisten: Die Lehrerinnen und Lehrer können sich für ihren Unterricht Bücher zu einem bestimmten Thema zusammenstellen lassen.

Bibliotheksfit: Die Vorschulkinder lernen die Bücherei in mehreren Besuchen mit ihren Erzieherinnen kennen.

Lesekompass: Die jeweiligen ersten Klassen bekommen eine „Bücherei-Mutter“ an die Seite gestellt. Diese lädt „ihre“ Klasse jeweils im ersten und im zweiten Schuljahr dreimal ein. Sie erzählt den Kindern Wissenswertes über die Bücherei, erklärt genau, wie die Ausleihe und Rückgabe der Medien funktioniert, liest Geschichten vor und geht auf Unterrichtsthemen ein oder bespricht soziale Themen, die in der Klasse gerade aktuell sind.

Büchereiführerschein: Das ist die Variante des Lesekompasses für die Sekundarschüler/innen der 5. und 6. Klassen.

Mitarbeit der Sekundarschüler/innen: Ab Klassenstufe 6 können sich die Schüler/innen für die Mitarbeit in der Bücherei bewerben. Die Leiterinnen der Bücherei führen sie in die Bücherei-Arbeit ein. Die Ausleihe montags und dienstags wird durch diese Schüler/innen und zwei betreuende Lehrerinnen der Sekundarschule gewährleistet.

Genauere Informationen können den Internetseiten der Gemeinschaftsgrundschule Drachenfelser Ländchen in Berkum entnommen werden. Für Anfragen stehen die Leiterinnen der Bücherei über die Email-Adressen gerne zur Verfügung: ulli.homeyer@t-online.de und maria.kell@t-online.de.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Das Büchereiteam mit (stehend) Tjørven Schäfer, Susanne Trübestein, Ulrike Emmrich, Sandra Miranda, Martina Stuckenschneider und Elke Marin sowie (vorne) Maria Kell, Stefanie Schmickler und Corina Homeyer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Pelllets
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht