Allgemeine Berichte | 15.04.2014

„KinderKunstKinder“ - ein Projekt der Bildenden Kunst

„Der weiße Elefant - ein Geschenk geht auf Reisen“

Workshop mit Hiltrud Westheide am 10. und 11. Mai in Wachtberg

„Der weiße Elefant - ein Geschenk geht auf Reisen“

Wachtberg. „KinderKunstKinder“ findet von April bis Juli statt: Roter Faden ist das Thema „Der weiße Elefant - ein Geschenk geht auf Reisen“, das an die historische Reise eines weißen Elefanten von Bagdad nach Aachen erinnert.

Diese Reise steht für Begegnungen mit Ländern, Kulturen und Religionen, die Kinder und Jugendlichen kennenlernen und über die sie kreativ-künstlerisch arbeiten sollen. Diverse Workshops und Mitmachaktionen werden in Bonn, Alfter, Eitorf, Remagen-Rolandseck, Rheinbach, Siegburg, Troisdorf und Wachtberg angeboten.

Die Projektidee und der Inhalt wurden gemeinsam entwickelt und werden individuell von den beteiligten Einrichtungen und Künstlern umgesetzt. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, unter Anleitung von freien Künstlern in Ateliers, Schulen, Museen und Kunstschulen eigene Werke zu schaffen.

Die Erfolgsgeschichte von „KinderKunstKinder“ zeigt, welch kreatives Potenzial in den Kindern steckt. Dieses wird mit gezielten und qualifizierten Angeboten schnell geweckt und führt immer wieder zu beeindruckenden Ergebnissen. Dieses Festival kommt dank der Mithilfe so vieler Kulturinstitutionen mit einem geringen Budget aus.

Infos dazu gibt es im Internet auf www.rheinschiene-aktuell.de.

Ausstellungen in Bonn und Siegburg

Die Ergebnisse der zahlreichen Veranstaltungen werden in Ausstellungen im Künstlerforum Bonn vom Sonntag, 15. bis zum 29. Juni und im Kreishaus in Siegburg vom Montag, 30. Juni bis zum Sonntag, 13. Juli gezeigt.

Workshop mit Hiltrud Westheide am 10. und 11. Mai in Wachtberg

Die Wachtbergerin Hiltrud Westheide (frei schaffende Künstlerin und ehemalige Kunstpädagogin) lädt Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren zum Workshop „Weiß durchdringt die farbige Welt“ am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai, jeweils von 15 bis 18 Uhr, ein. „In dem Workshop geht es darum, ein, Gefühl für die Mischungen und Wirkungen der Farben zu vermitteln. Jede Farbe hat ihre Bedeutung. So steht die Farbe Weiß, und somit auch der weiße Elefant, für Reinheit und Toleranz“, erläutert Westheide. Die Teilnehmer werden - unter Betreuung der Künstlerin - die Ausdruckskraft von Farben und Formen spielerisch erproben. Papiere, Leinwände, Malpinsel, Acrylfarben und Malpaletten werden gestellt. Der Aufbau der Gemälde erfolgt in mehreren Schritten, die an den zwei Tagen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Der Workshop findet im Kunstraum des Schulzentrums Berkum, Stumpebergweg 5 in Wachtberg-Berkum statt.

Info und Anmeldung beim Atelier Hiltrud Westheide, Oberdorfstraße 37, in 53343 Wachtberg-Berkum, Tel. (02 28) 34 82 58, E-Mail an hiltrud@westheide.net.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#