Allgemeine Berichte | 14.10.2014

Die Woche im Garten

Eine Kolumne von Ulrich Junker

Eine Sonnenblumen blühen auch noch im September. Pixabay

Wachtberg. Die zweite Oktoberhälfte ist bei uns im Rheinland gärtnerisch immer noch eine schöne Zeit: Vieles noch in voller Blüte, einiges auch schon in bunter Herbstlaubfärbung, und statt verblühter Kübelpflanzen sind große Kürbisse sehr dekorativ. Es gibt noch wenig fallendes Laub, und mit Sicherheit noch einige sonnige Tage. Das alles ändert sich erst mit dem ersten Nachtfrost, der aber gewöhnlich erst Anfang November einsetzt.

Das Rasenmähen genügt jetzt alle zehn Tage, und es hat den zusätzlichen Vorteil, dass man damit auch alles schon gefallene Laub absammelt. Vom Laubabblasen ist weniger zu halten, denn Abharken tut dem Gras besser, auf Terrasse und Garagenvorplatz ist ein Gebläse dagegen schon gut. Über die Herbstdüngung des Rasens gibt es verschiedene Meinungen, wir selbst halten sie nach einer guten zweiten Gabe im August für entbehrlich.

Wo die Beete schon abgeräumt sind, soll man sie wegen des Unkrauts leicht durchhacken, und wo sie ein gutes Bodenleben hatten, wird man sich freuen, wie locker die Erde ist. Gerade deshalb wird ein naturnaher Gärtner sie auch nicht umgraben. Man kann aber beim Abräumen schon sehr schön Samen absammeln, von der Calendula, der Stockrose, etwas später auch von Sonnenblumen und Kapuzinerkresse. Das alles keimt, schön trocken aufbewahrt, im Frühjahr zuverlässig wieder.

Was wäre ein Garten ohne seine Tiere! Wie viel Freude bringen Eichhörnchen, diese unglaublich geschickten Kletterer, und um sie auch im Winter bei sich zu halten, sollten sie einen eigenen Futterkasten haben. Das Vogelhäuschen braucht erst zum ersten Frost Futter, denn man soll seine Meisen, Rotkehlchen & Co. nicht verwöhnen. Merkwürdigerweise webt die Spinne jetzt im Oktober ihre schönsten Netze, kleine Kunstwerke an Symmetrie und Gleichmäßigkeit.

Aber um das Unangenehme nicht zu verschweigen: Die Maulwürfe regen sich wieder, besonders gern an Steinkanten. Jeder hat seine Methode, wir selbst sammeln die Haufen als vorzügliche Beimischung zur Kübelerde, aber eine wirkliche Bekämpfung gibt es nicht. Wer kleine Chrysanthemen hat, wird wohl jeden Morgen nach Schnecken suchen, es sei denn, er hätte einen Igel im Garten. Dem könnte man jetzt ein Winterquartier anbieten.

Die Auflösung des letzten Gartenrätsels war Matthias Claudius, und auf das heutige warten die Kenner natürlich schon lange: Von wem stammt „Herr es ist Zeit, der Sommer war sehr groß ...“?

U. J.

Eine Sonnenblumen blühen auch noch im September. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Streckenabschnitt ist halbseitig gesperrt

Asphaltarbeiten auf der L 113 verzögern sich

Wassenach/Maria Laach. Die seit dem 17. November 2025 laufenden Asphaltarbeiten auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach dauern voraussichtlich bis zum 26. November 2025 an.

Weiterlesen

Astrologische Vorschau: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 24. - 30. November

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Spontankapelle aus der Eifel rettet St.-Martins-Umzug in Bonn-Rüngsdorf

Eifelmusiker sorgen für fröhliche Stimmung

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda