Allgemeine Berichte | 01.04.2014

Die Woche im Garten

Eine Kolumne von Dr. Ulrich Junker

Jetzt stehen die Narzissen in voller Blüte. HMO

Wir beginnen diese Kolumne zur gärtnerisch schönsten Zeit des Jahres. Denn einerseits ist jetzt schon überall Wachstum und Blüte, andererseits liegt fast das ganze Gartenjahr noch vor uns. Auch die Sommerzeit hat gerade angefangen, für jeden Gärtner ein Geschenk, gerade mit Kindern.

Gewiss brachte auch der März in diesem Jahr schon viel Wachstum und Blüte, sehr schön waren die Schneeglöckchen und die Zwergiris anzusehen, diese Kunstwerke der Schöpfung. Aber er brachte doch auch viel reine Aufräumarbeit, Herbstlaub im Staudenbeet, Rosenschneiden, Steinplatten abspritzen usw. Immerhin sorgte dies für Bewegung in frischer Luft, als sie am nötigsten war.

Hat etwas gelitten? Ganz gewiss der Rasen. Aber auch der Japanische Ahorn und die Mombretien-Zwiebeln? Zu früh zu sagen.

Aber jetzt die Narzissen: Man kann ja nicht zuviel davon haben, ob große, gelbe Osterglocken, mittlere gelb-orange oder weiß-rote Dichternarzissen. Sie sind die vielleicht dankbarsten Zwiebelblumen, denn sie vermehren sich im Boden, und Wühlmäuse rühren sie nicht an. Allerdings muss man sie im Beet verwelken lassen, nur die Samenknoten ausknipsen, und das ist einige Wochen kein schöner Anblick.

Überhaupt ist gelb die Farbe der Frühlingsblüte: Auch Forsythie, Krokus, Primeln, Stechpalme und das entzückende Scharbockskraut, ganze Teppiche, die dann von selbst einziehen. Sehr nobel wirken auch gelb-weiße Beete und Kübel, zum Beispiel mit Stiefmütterchen, einer Zierkirsche und vielleicht einer Magnolie darüber.

Zur ersten Ernte im Garten: Massenhaft Bärlauch, ein sehr schönes Gewürz zu Salaten und im Kartoffelgratin. Der erste Lollo-Salat ist auch schon gepflanzt. Zum Schluss dieser Kolumne immer ein kleines literarisches Rätsel: In welchem berühmten Lied kommt die Narzisse vor? UJ

Jetzt stehen die Narzissen in voller Blüte. Foto: HMO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige