Allgemeine Berichte | 27.05.2014

Die Woche im Garten

Eine Kolumne von Dr. Ulrich Junker

Zierschnittlauch ist häufig im Garten vorzufinden.privat

Wachtberg. Selten sind die letzten kalten Nächte so genau mit den Eisheiligen zusammengefallen und gleich danach der Frühsommer ausgebrochen wie in diesem Jahr. Seitdem herrscht Hochbetrieb im Garten, vielleicht die arbeitsreichste Zeit des Jahres, unter einer Stunde am Tag geht es nicht. Aber das ist eben auch die Stunde von „Mein Garten, mein Fitnesszentrum“. Am meisten betrifft das den Gemüsegarten. Es ist ja nicht damit getan, Erbsen und Bohnen, Mangold und Rote Beete auszusäen. Viel mühsamer ist es, ihnen lockere, glatte, unkrautfreie Beete vorzubereiten. Tomaten und Peperoni kommen bei uns in Töpfe, um sie zur Reifezeit unter Regenschutz zu stellen, immer in einer Mischung aus Kompost, Sand und Langzeitdünger.

Bei der Komposterde kommt jedes Jahr dieselbe Frage: Wird sie auch ausreichen? Und jedes Jahr produziert der Garten genauso viel Kompost, wie er braucht, nicht mehr aus Küchenabfällen (außer Eierschalen), sondern aus allen abgeblühten Pflanzen und Unkraut. Wir waren eben Bio-Gärtner, schon lange, bevor es den Ausdruck gab. Daneben hat die Sommerbepflanzung im Ziergarten begonnen: Salbei, Salvien, Ziertabak, Vanilleblumen. Etwas später kommen Dahlien und Löwenmäulchen. Besonders dankbar ist trotz ihres hässlichen Namens die Spinnenblume, unermüdlich blühend bis zum ersten Frost. Sonnenblumen, Tagetes, Cosmea stehen noch in Saatschalen und werden später ausgesetzt. Es wird wohl keine Kinder geben, die bei diesen Arbeiten nicht sagen: „Darf ich Dir helfen?“ Deshalb ist Großeltern von Stadtenkeln das entzückende Buch „Was wächst denn da?“ sehr zu empfehlen. Leider fällt jetzt auch eine unangenehme Arbeit wieder an, das Nachschneiden der Hecken. Erst hat man das pausenlose Bücken und Aufrichten, und dann fühlt man sich auch noch völlig verstaubt. Viel Freude machen dagegen Blumen, die sich wohl fühlen: Mohn, Judentaler, Kapuzinerkresse, Calendula, Lampionblume, diese sogar eher zu viel. Natürlich sind Blütensträucher unentbehrlich, aber leider blühen die meisten nicht lange, jetzt vor allem die Weigelie. Etwas ausdauernder ist der Rhododendron und später dann die Hortensie.

Vor Ende des Monats noch ein literarisches Mai-Rätsel: Von wem stammt „Im wunderschönen Monat Mai, da alle Blumen prangen?“ Und die Auflösung des vergangenen Rätsels: Goethe an seine Jugendliebe Friederike Brion. UJ

Zierschnittlauch ist häufig im Garten vorzufinden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige