Lions Club Meckenheim-Wachtberg unterstützt inklusive Ferienfreizeit
Die soziale Kompetenz stärken
52 behinderte und 49 nicht behinderte Kinder wurden nach Plön verabschiedet
Meckenheim/Wachtberg. Nach einer Andacht mit Reisesegen im Kirchenzentrum „Arche“ der evangelischen Kirchengemeinde in Meckenheim wurden morgens um 8 Uhr 52 behinderte Kinder und Jugendliche sowie deren 49 ehrenamtliche jugendliche Betreuerinnen und Betreuer in die beliebte inklusive Ferienfreizeit nach Plön begleitet.
Diese Freizeiten bringen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen zusammen. So lernen diese einander kennen und miteinander umzugehen. Dazu haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung wenig Gelegenheiten, denn sie leben leider oft in „Sonderwelten“. Allerdings kennen auch die nicht behinderten Kinder und Jugendlichen das Leben mit Behinderung nicht. Daher wächst im Rahmen dieser gemeinsamen Freizeit die soziale Kompetenz auf beiden Seiten enorm.
Die Kinder und Jugendlichen haben unterschiedliche, zum Teil mehrfache Behinderungen, mit denen die ehrenamtlich tätigen nicht behinderten Jugendlichen umgehen lernen müssen. Sie werden vor der Freizeit entsprechend auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Zusammen mit erwachsenen Leitern sorgen sie neben Pflege und Betreuung der jungen behinderten Menschen für das Programm.
Diese Freizeiten sind auf ein hohes Spendenaufkommen angewiesen: Einige Kinder können keinen Teilnehmerbeitrag bezahlen, und vor allen Dingen die große Zahl der jungen Helferinnen, die für die umfassende Betreuung notwendig ist, bedarf eines weiteren hohen Zuschusses, der nicht auf die Teilnehmergebühren umgelegt werden kann. Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg hat nun zum zweiten Mal einen „Löwenanteil“ der Kosten übernommen und freut sich über das anerkennenswerte Engagement der Jugendlichen.
Ingrid König hat dankte den anwesenden Lions herzlich, und es gab bislang wohl kaum eine emotional stärkere Anerkennung für das Wirken des Clubs im regionalen Bereich, als es der Beifall aller Kinder, Jugendlichen und deren Eltern darstellte. Nach einem gesungenen Reisesegen hieß es, sich von den Eltern zu verabschieden und einen Platz im Bus zu ergattern. Nicht nur die Eltern, sondern auch die Mitglieder des Lions Club Meckenheim-Wachtberg Christian Ullmann, Peter Lingk und Gudrun Mieth-Leichsenring winkten den Reisenden noch lange hinterher.
