Allgemeine Berichte | 07.08.2013

Lions Club Meckenheim-Wachtberg unterstützt inklusive Ferienfreizeit

Die soziale Kompetenz stärken

52 behinderte und 49 nicht behinderte Kinder wurden nach Plön verabschiedet

Christian Ullmann, Peter Lingk und Gudrun Mieth-Leichsenring verabschiedeten nach einer Andacht mit Reisesegen im Kirchenzentrum „Arche“ die behinderten und nicht behinderten Kinder und Jugendlichen in die Ferienfreizeit nach Plön. privat

Meckenheim/Wachtberg. Nach einer Andacht mit Reisesegen im Kirchenzentrum „Arche“ der evangelischen Kirchengemeinde in Meckenheim wurden morgens um 8 Uhr 52 behinderte Kinder und Jugendliche sowie deren 49 ehrenamtliche jugendliche Betreuerinnen und Betreuer in die beliebte inklusive Ferienfreizeit nach Plön begleitet.

Diese Freizeiten bringen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen zusammen. So lernen diese einander kennen und miteinander umzugehen. Dazu haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung wenig Gelegenheiten, denn sie leben leider oft in „Sonderwelten“. Allerdings kennen auch die nicht behinderten Kinder und Jugendlichen das Leben mit Behinderung nicht. Daher wächst im Rahmen dieser gemeinsamen Freizeit die soziale Kompetenz auf beiden Seiten enorm.

Die Kinder und Jugendlichen haben unterschiedliche, zum Teil mehrfache Behinderungen, mit denen die ehrenamtlich tätigen nicht behinderten Jugendlichen umgehen lernen müssen. Sie werden vor der Freizeit entsprechend auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Zusammen mit erwachsenen Leitern sorgen sie neben Pflege und Betreuung der jungen behinderten Menschen für das Programm.

Diese Freizeiten sind auf ein hohes Spendenaufkommen angewiesen: Einige Kinder können keinen Teilnehmerbeitrag bezahlen, und vor allen Dingen die große Zahl der jungen Helferinnen, die für die umfassende Betreuung notwendig ist, bedarf eines weiteren hohen Zuschusses, der nicht auf die Teilnehmergebühren umgelegt werden kann. Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg hat nun zum zweiten Mal einen „Löwenanteil“ der Kosten übernommen und freut sich über das anerkennenswerte Engagement der Jugendlichen.

Ingrid König hat dankte den anwesenden Lions herzlich, und es gab bislang wohl kaum eine emotional stärkere Anerkennung für das Wirken des Clubs im regionalen Bereich, als es der Beifall aller Kinder, Jugendlichen und deren Eltern darstellte. Nach einem gesungenen Reisesegen hieß es, sich von den Eltern zu verabschieden und einen Platz im Bus zu ergattern. Nicht nur die Eltern, sondern auch die Mitglieder des Lions Club Meckenheim-Wachtberg Christian Ullmann, Peter Lingk und Gudrun Mieth-Leichsenring winkten den Reisenden noch lange hinterher.

Christian Ullmann, Peter Lingk und Gudrun Mieth-Leichsenring verabschiedeten nach einer Andacht mit Reisesegen im Kirchenzentrum „Arche“ die behinderten und nicht behinderten Kinder und Jugendlichen in die Ferienfreizeit nach Plön. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#