Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf
Drei junge Damen regieren als Dreigestirn
Prinz Sven I. (Svenja Schimmel), Bauer Anno (Anna Münz) und Jungfrau Maja (Wingertszahn) wurden beim Wandertag vorgestellt und regieren in der kommenden Session die Fritzdorfer Jecken
Fritzdorf. In gut einem Monat beginnt in Fritzdorf wieder die fünfte Jahreszeit, denn am Samstag, 8. November, wird das jugendliche Dreigestirn der KG Grün-Gelb Fritzdorf in der Mehrzweckhalle proklamiert. Beim traditionellen Wandertag der KG stellte Präsidentin Elisabeth Hüllen die neuen Tollitäten vor: Prinz Sven I. (Svenja Schimmel), Bauer Anno (Anna Münz) und Jungfrau Maja (Wingertszahn) werden in der kommenden Session die Fritzdorfer Jecken anführen. Ihnen zur Seite stehen Ilse Sieburg und Werner Sturm als Adjudanten. Das Trio verkündete auch gleich sein Sessionsmotto: „Wild und frei, dreimal Mädels Ohwei!“
Schon viel karnevalistische Erfahrung
Prinz Sven I. (Svenja Schimmel) kommt aus Arzdorf, ist 13 Jahre alt und geht in die achte Klasse des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Ihre Hobbys sind das Tanzen, außerdem ist sie gerne Messdiener und Babysitterin. Sie blickt schon auf eine stolze karnevalistische Erfahrung zurück, denn seit zehn Jahren tanzt sie schon bei der Garde der KG Grün-Gelb Fritzdorf.
Bauer Anno (Anna Münz) kommt aus Fritzdorf und wohnt in der Oevericher Straße. Sie ist 13 Jahre alt und geht ebenfalls in Meckenheim auf das Konrad-Adenauer-Gymnasium, sie besucht dort die siebte Klasse. Ihre Hobbys sind das Tanzen und das Reisen, auch sie tanzt bereits seit dem fünften Lebensjahr in der KG Grün-Gelb Fritzdorf. Jungfrau Maja (Wingertszahn) wohnt in der Fritzdorfer Windmühlenstraße, ist 13 Jahre alt und besucht die Bad Godesberger Gertrud-Bäumer-Realschule. In ihrer Freizeit trifft sie am liebsten ihre Freundinnen und tanzt ebenfalls bei den Tanzmariechen der KG Grün-Gelb Fritzdorf.
Taffe Mädels machen das Ding
Kindertollitäten könne man eigentlich zu dem drei jungen Damen nicht mehr sagen, stellte die KG-Präsidentin Elisabeth Hüllen klar, vielmehr handle sich um die ersten Jugend-Tollitäten der KG. „Die taffen Mädels machen das Ding“, lobte sie den Mut des Dreigestirns unter dem tosenden Beifall von etwa 60 Mitgliedern und Freunden der Karnevalsgesellschaft.
Die waren zuvor in drei Gruppen zum Wandertag aufgebrochen: eine Gruppe fuhr mit dem Fahrrad über die Burg Adendorf und die Burg Lüftelberg zum Bahnhof Kottenforst und zurück. Die zweite Gruppe machte sich auf den Weg an der Windmühle vorbei zum künftigen Haribo-Gelände im Innovationspark Rheinland in der Grafschaft, und die größte Gruppe aus Eltern mit ihren Kindern startete zu einer lustigen Familienrallye rund um Fritzdorf, bei der zahlreiche Aufgaben zu lösen und Rätsel zu knacken waren.
Karnevalszug erstmals am Karnevalssamstag
Bei Kaffee und Kuchen im Jugendheim erfuhren die Karnevalsfreunde anschließend eine wichtige Neuigkeit: der Karnevalszug findet im kommenden Jahr erstmals nicht am Veilchendienstag, sondern am Karnevalssamstag statt, er wird sich um 15 Uhr in Bewegung setzen. Das hatte der Verein bei der jüngsten Jahreshauptversammlung mit Mehrheit beschlossen, denn dann müssten die Zugteilnehmer und die Gäste nicht mehr wie bisher einen Urlaubstag in Anspruch nehmen.
