Allgemeine Berichte | 07.10.2014

Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf

Drei junge Damen regieren als Dreigestirn

Prinz Sven I. (Svenja Schimmel), Bauer Anno (Anna Münz) und Jungfrau Maja (Wingertszahn) wurden beim Wandertag vorgestellt und regieren in der kommenden Session die Fritzdorfer Jecken

Das jugendliche Dreigestirn regiert in der kommenden Session über die Fritzdorfer Jecken (v.l.): Bauer Anno (Anna Münz), Prinz Sven I. (Svenja Schimmel) und Jungfrau Maja (Wingertszahn). -JOST-

Fritzdorf. In gut einem Monat beginnt in Fritzdorf wieder die fünfte Jahreszeit, denn am Samstag, 8. November, wird das jugendliche Dreigestirn der KG Grün-Gelb Fritzdorf in der Mehrzweckhalle proklamiert. Beim traditionellen Wandertag der KG stellte Präsidentin Elisabeth Hüllen die neuen Tollitäten vor: Prinz Sven I. (Svenja Schimmel), Bauer Anno (Anna Münz) und Jungfrau Maja (Wingertszahn) werden in der kommenden Session die Fritzdorfer Jecken anführen. Ihnen zur Seite stehen Ilse Sieburg und Werner Sturm als Adjudanten. Das Trio verkündete auch gleich sein Sessionsmotto: „Wild und frei, dreimal Mädels Ohwei!“

Schon viel karnevalistische Erfahrung

Prinz Sven I. (Svenja Schimmel) kommt aus Arzdorf, ist 13 Jahre alt und geht in die achte Klasse des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Ihre Hobbys sind das Tanzen, außerdem ist sie gerne Messdiener und Babysitterin. Sie blickt schon auf eine stolze karnevalistische Erfahrung zurück, denn seit zehn Jahren tanzt sie schon bei der Garde der KG Grün-Gelb Fritzdorf.

Bauer Anno (Anna Münz) kommt aus Fritzdorf und wohnt in der Oevericher Straße. Sie ist 13 Jahre alt und geht ebenfalls in Meckenheim auf das Konrad-Adenauer-Gymnasium, sie besucht dort die siebte Klasse. Ihre Hobbys sind das Tanzen und das Reisen, auch sie tanzt bereits seit dem fünften Lebensjahr in der KG Grün-Gelb Fritzdorf. Jungfrau Maja (Wingertszahn) wohnt in der Fritzdorfer Windmühlenstraße, ist 13 Jahre alt und besucht die Bad Godesberger Gertrud-Bäumer-Realschule. In ihrer Freizeit trifft sie am liebsten ihre Freundinnen und tanzt ebenfalls bei den Tanzmariechen der KG Grün-Gelb Fritzdorf.

Taffe Mädels machen das Ding

Kindertollitäten könne man eigentlich zu dem drei jungen Damen nicht mehr sagen, stellte die KG-Präsidentin Elisabeth Hüllen klar, vielmehr handle sich um die ersten Jugend-Tollitäten der KG. „Die taffen Mädels machen das Ding“, lobte sie den Mut des Dreigestirns unter dem tosenden Beifall von etwa 60 Mitgliedern und Freunden der Karnevalsgesellschaft.

Die waren zuvor in drei Gruppen zum Wandertag aufgebrochen: eine Gruppe fuhr mit dem Fahrrad über die Burg Adendorf und die Burg Lüftelberg zum Bahnhof Kottenforst und zurück. Die zweite Gruppe machte sich auf den Weg an der Windmühle vorbei zum künftigen Haribo-Gelände im Innovationspark Rheinland in der Grafschaft, und die größte Gruppe aus Eltern mit ihren Kindern startete zu einer lustigen Familienrallye rund um Fritzdorf, bei der zahlreiche Aufgaben zu lösen und Rätsel zu knacken waren.

Karnevalszug erstmals am Karnevalssamstag

Bei Kaffee und Kuchen im Jugendheim erfuhren die Karnevalsfreunde anschließend eine wichtige Neuigkeit: der Karnevalszug findet im kommenden Jahr erstmals nicht am Veilchendienstag, sondern am Karnevalssamstag statt, er wird sich um 15 Uhr in Bewegung setzen. Das hatte der Verein bei der jüngsten Jahreshauptversammlung mit Mehrheit beschlossen, denn dann müssten die Zugteilnehmer und die Gäste nicht mehr wie bisher einen Urlaubstag in Anspruch nehmen.

Das jugendliche Dreigestirn regiert in der kommenden Session über die Fritzdorfer Jecken (v.l.): Bauer Anno (Anna Münz), Prinz Sven I. (Svenja Schimmel) und Jungfrau Maja (Wingertszahn). Foto: -JOST-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Streckenabschnitt ist halbseitig gesperrt

Asphaltarbeiten auf der L 113 verzögern sich

Wassenach/Maria Laach. Die seit dem 17. November 2025 laufenden Asphaltarbeiten auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach dauern voraussichtlich bis zum 26. November 2025 an.

Weiterlesen

Astrologische Vorschau: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 24. - 30. November

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Spontankapelle aus der Eifel rettet St.-Martins-Umzug in Bonn-Rüngsdorf

Eifelmusiker sorgen für fröhliche Stimmung

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#