Lokalsport | 18.03.2014

SV Rot-Weiß Merl, Herrenhandball

Dritte Mannschaft bleibt chancenlos gegen HSV Bockeroth 2

Die Dritte Mannschaft des SV Rot-Weiß Merl spielte gegen den HSV in Bockeroth 2. privat

Meckenheim-Merl. Die Dritte Mannschaft des SV Rot-Weiß Merl trat am vergangenen Samstag anders als bislang gewohnt in einer eher jungen Besetzung beim HSV in Bockeroth 2 an. Einige Aushilfsspieler aus der Jugend, die inzwischen ein Doppelspielrecht auch für den Seniorenhandball erworben haben, halfen an diesem Tag in der Mannschaft aus. Auch Bockeroth spielte mit einer jungen Besetzung und so lieferten sich beide Mannschaft ein munteres und über die ganze Spielzeit hinweg faires Spiel. Der HSV Bockeroth, im Rückraum individuell besser besetzt als die Merler Truppe, konnte in großer Regelmäßigkeit ihre Angriffe erfolgreich abschließen.

Unruhe in den Angriff gebracht

Merl brauchte dagegen oftmals viele Versuche, um den Ball über die Linie zu bringen. Nicht verwunderlich also, dass die Siebengebirgler den Spielstand von Anfang an bestimmten. Aber auch Merl konnte punkten.

Nicht zuletzt durch die jungen beweglichen Spieler und eine offene 5:1 Deckung wurde wiederholt Unruhe in den Bockerother Angriff gebracht. Dies führte zu Ballgewinnen und damit für die Merler zu Tempogegenstößen, die ihr Ziel nicht verfehlten. Letztlich war der HSV aus Bockeroth aber über die gesamte Spielzeit als das sichtlich besser eingespielte Team überlegen und der Endstand von 38:20 Toren für die Mannschaft aus dem Siebengebirge bestätigte dies auch.

Die Dritte Mannschaft des SV Rot-Weiß Merl spielte gegen den HSV in Bockeroth 2. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Spendenübergabe im Tierheim Andernach

Freude über 1000 Euro

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. erhält täglich viele Emails. Eine solche Nachricht lässt das Herz jedoch höherschlagen: „Wir möchten als Pflegedienst ihre wertvolle Arbeit im Tierheim mit einer Spende unterstützen. Für die Übergabe unserer diesjährigen Spende würden wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.“ Dorothee Schünemann-Diederichs nahm mit einem herzlichen Dankeschön einen großzügigen Spendenscheck von 1000 Euro entgegen.

Weiterlesen

Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid

Neugestaltung des Schulhofes eröffnete an St. Martin

Breitscheid. Was lange währt, findet ein gutes Ende. Bereits während der Corona-Zeit wurde von der Ortsgemeinde Breitscheid in Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat das Projekt zur Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid auf den Weg gebracht. Die Planung wurde an das ortsansässige Planungsstudio Nico Siebke vergeben. Die Bauarbeiten wurden weiten teils in den Sommerferien 2025 durchgeführt.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht