Politik | 25.03.2014

Bürgermeisterkandidat Hartmut Beckschäfer bei der Frauen-Union-Wachtberg

Ehrenamtliche Arbeit stärken und besser koordinieren

Bürgermeisterkandidat Hartmut Beckschäfer mit dem Vorstand der Frauen Union. privat

Pech. „Ich will ein Bürgermeister für alle Wachtberger sein!“ - so Hartmut Beckschäfer bei einem Informationsabend der Frauen-Union in Wachtberg-Pech. „Deshalb kandidiere ich für dieses Amt und möchte die Interessen aller Wachtberger Bürger und Bürgerinnen als Bürgermeister vertreten.“ Wo er denn seine Schwerpunkte setzen wolle, begann Ute Hein, Vorsitzende der Frauen-Union Wachtberg, ihre Moderation der gut besuchten Gesprächsrunde. Die ehrenamtliche Arbeit und das Engagement vieler „helfender Hände“ möchte Hartmut Beckschäfer zukünftig im Wachtberger Rathaus koordiniert wissen. Ähnlich der bereits bestehenden „Tagesmutterbörse“ könnte eine wichtige Schaltstelle für alle an ehrenamtlichen Tätigkeiten Interessierten aufgebaut werden. Es gelte zu koordinieren, welche Tätigkeiten nach Bedarf wie, wann und von wem übernommen und erledigt werden können.

Als Fraktionsvorsitzender der CDU im Wachtberger Gemeinderat hat Hartmut Beckschäfer maßgeblich die Weiterentwicklung der Gemeinde in den vergangenen Jahren vorangebracht. Er wirkte entspannt und präsentierte sich und die aktuellen Themen der Kommunalpolitik. Er wies darauf hin, dass auch in Wachtberg die Herausforderungen durch den Demografiewandel groß seien. „Wir benötigen Infrastrukturen, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, eine gesicherte Versorgung und soziale Angebote auf kleinem Raum zu erreichen. Und auch junge Familien möchten, gerade für ihre Kinder, von kurzen Wegen profitieren,“ so Beckschäfer. Das alles werde durch „Wachtberg Mitte“ nun deutlich verbessert. Hier entstehe zudem eine Einrichtung der Limbachstiftung, die generationenübergreifende Aktivitäten anbieten werde. „Wir sind froh, dass Wachtberg Mitte nun endlich Wirklichkeit wird“, stellt Ute Hein fest. „Wir als Konsumentinnen freuen uns auch auf mehr kleinflächigen, qualifizierten Einzelhandel und Dienstleistungen.“

In seinem Themenkatalog blickte Beckschäfer auch bildungspolitisch stolz auf die Sekundarschule in Berkum. Schülerinnen und Schüler, die dort ihren Schulabschluss erlangen, haben gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und sind auch für eine Fortsetzung ihres Weges in weiterführenden Schulen gut gerüstet. Die hohe Qualität der Schule ist weit über Wachtbergs Grenzen bekannt.

In einer lebhaften Diskussion beantwortete Hartmut Beckschäfer alle Fragen der interessierten Gäste. Und abschließend beschrieb er das Verständnis seiner Amtsführung: „In erster Linie will ich mit Vertrauen und Verantwortung mein Amt führen, der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern dienen.“ Er ist seit 2004 Mitglied des Gemeinderates und seit 2009 CDU-Fraktionsvorsitzender. Als Jurist leitet er die Abteilung Kranken-und Pflegeversicherung im Bundesversicherungsamt. Hartmut Beckschäfer ist 58 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Söhne und lebt mit seiner Familie in Wachtberg-Ließem.

Pressemitteilung

CDU Gemeindeverband

Wachtberg

Bürgermeisterkandidat Hartmut Beckschäfer mit dem Vorstand der Frauen Union. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#