Allgemeine Berichte | 25.03.2014

300. Geburtstag von Anton Raaff steht bevor

Eine Feier zu Ehren des Sohnes der Gemeinde

Konzertabend am 16. Mai, 19 Uhr in der Villiper Kirche

Wachtberg-Villip. Mit einem Vortrags- und Konzertabend am Freitag, 16. Mai erinnert die Gemeinde Wachtberg im Rahmen einer Veranstaltung der Volkshochschule MeckenheimRheinbachSwisttal mit Wachtberg um 19 Uhr in der Villiper Kirche St. Simon und Judas an den 300. Geburtstag des Startenors Anton Raaff (1714-1797), einem der berühmtesten Söhne der Gemeinde.

Raaff war einer der wenigen Deutschen seiner Zeit, der den Bel canto vollendet beherrschte und namentlich der erste bedeutende deutsche Mozartsänger war. Die Wachtberger Gemeindearchivarin Dr. Barbara Hausmanns stellt in der Villiper Kirche das Leben des Ausnahmentalents unter dem Titel „Die Vereinigung zweier Engel“ mit einer Vielzahl von Bildern vor. Der Tenor Nico Heinrich, weit über die Grenzen Wachtbergs hinaus als Sänger bekannt und geschätzt, trägt, begleitet vom Kammerorchester „Aquisgrana“ unter Leitung von Fabio Mancini, Arien aus der Raaff-Ära vor. Das professionelle Ensemble besteht aus Musikern der Musikhochschule Köln. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Verein für Kunst & Kultur in Wachtberg. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Anton Raaff wurde am 6. Mai 1714 in Gelsdorf getauft. Aber schon bald darauf zog die Familie in das heutige Wachtberg-Holzem, wo Raaff aufwuchs. Sein Vater Johannes arbeitete als Verwalter auf Burg Gudenau bei Villip. Anton Raaff blieb seinem Heimatort lebenslang eng verbunden und stiftete 1744 die bis heute erhaltene und liebevoll gepflegte Nepomukkapelle. Sein herausragendes Gesangstalent wurde bald gefördert - unter anderem auf der Bonner Jesuitenschule und wohl auch von Max Hattard von Waldbott-Bassenheim, Herr auf Burg Gudenau. Mit Unterstützung des Kölner Kurfürsten Clemens August erhielt das junge Talent eine profunde sängerische Ausbildung in Italien und wurde bald zum international gefeierten Startenor. Freundschaftlich verbunden war Raaff vielen Zeitgenossen aus der „Musikszene“ - unter anderem auch dem legendären Kastraten Carlo Broschi, genannt Farinelli, sowie dem Komponisten Johann Christian Bach, Sohn von Johann Sebastian Bach. Wolfgang Amadeus Mozart wurde er zu einem väterlichen Freund. Das ungestüme Genie widmete ihm eine Arie, der Tenor übernahm später die Titelpartie der Mozartoper „Idomeneo“. Der berühmte Geiger Guiseppe Tartini hörte Raaff 1751 am Schrein des von ihm tief verehrten Heiligen Antonius in Padua singen. Emphatisch schrieb er über diesen Auftritt, er habe in Raaff die Vereinigung zweier Engel erlebt - den der Moral und den der beinahe perfekten Musik.

Am 29. Juni um 15 Uhr wird im Rahmen des traditionellen Anton-Raaff-Konzerts des Wachtberger Jugend- und Kammerorchesters – dieses Mal auf Burg Münchhausen – ebenfalls an den 300. Geburtstag des Tenors erinnert werden. Das Orchester spielt unter anderem die Ouvertüre der Oper „Idomeneo“.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld