Präsentation zu Heinrich Welsch in Wachtberg
„En d’r Kaygass Nummero Null“
Vortrag über Lehrer Heinrich Welsch am 13. Februar in Arzdorf
Wachtberg-Arzdorf.Passend zur Karnevalszeit lädt die Volkshochschule MeckenheimRheinbachSwisttal mit Wachtberg gemeinsam mit dem Bürgerverein Arzdorf zu einem reich bebilderten Vortrag über den legendären Lehrer Heinrich Welsch ein. Am Donnerstag, 13. Februar um 19.30 Uhr wird Dr. Barbara Hausmanns vom Gemeindearchiv Wachtberg im Arzdorfer Treff die spannende Lebensgeschichte des gebürtigen Arzdorfers vorstellen. Heinrich Welsch ist durch das Karnevalslied „En d`r Kaygass Nummero Null“ zur rheinischen Kultfigur geworden. Nur die wenigsten wissen jedoch, dass hinter dem legendären Lied, das bis heute in jeder Session tausendfach gesungen wird, eine reale Figur steht.
Rheinische Erziehung
1848 im 220-Seelen-Ort Arzdorf (heute Gemeinde Wachtberg) als Bauernsohn geboren schaffte der junge Heinrich Welsch den Bildungsaufstieg zum staatlich geprüften Volksschullehrer und schließlich zum Rektor der Kalker Hilfsschule.
In dieser Funktion setzte er sich mit modernen pädagogischen Ansätzen für benachteiligte Kinder ein. Heinrich Welschs persönlicher Ausbildungsweg spiegelt auch die Erziehungs- und Schulgeschichte des 19. Jahrhunderts wider. Humorvoll und teils anekdotisch gibt der Vortrag vor diesem Hintergrund auch Einblicke ins rheinische Bildungswesen. Schließlich wird die Entstehungsgeschichte des berühmten Karnevalsliedes „En d`r Kaygass Nummero Null“ gewürdigt.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-rheinbach.de oder bei der Gemeinde Wachtberg, Tel. (02 28) 9 54 41 68.
Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
