Politik | 25.03.2014

Initiative der UWG-Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg

Endlich mehr Licht im Verlauf der Fraunhoferstraße in Berkum

Dank UWG-Initiative ist die Laternenreihe vom Rheinblick bis zur Ampelkreuzung vor dem Einkaufszentrum komplett. UWG-Wachtberg

Berkum. Drei neue Straßenlaternen sorgen jetzt für mehr Ausleuchtung bis zur Kreuzung an der L 123 – Weitere Straßen-Laternen für mehr Bürgersicherheit zum Sportplatz hin noch erforderlich Wachtberg-Berkum. Auf Initiative der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft (UWG) in Wachtberg gibt es rund acht Monate nach Antragstellung endlich mehr Licht auf der Fraunhoferstraße. Zwischen „Rheinblick“ und Kreuzung an der L 123 wurden jetzt drei zusätzliche Laternen installiert. Damit ist der Teilabschnitt auf der Fraunhoferstraße nach Ansicht der Wachtberger UWG nach jahrelanger Untätigkeit in der Sache jetzt besser als je zuvor ausgeleuchtet. UWG-Ratsmitglied Wilfried Laupert: „Wir hätten uns den Einbau der drei Straßenlaternen für mehrere hundert Meter Straßenverlauf und Bürgersteig lieber vor Anbruch der dunklen Jahreszeit im vergangenen Jahr gewünscht. Im Sinne der allgemeinen öffentlichen Sicherheit und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist das zusätzliche Licht insbesondere für Anwohner und mehrere hundert Bedienstete der Fraunhofer-Institute vom Busparkplatz zur Arbeitsstelle ein wichtiger Sicherheitsaspekt.“ Die Fraunhofer-Institute sind die größten Arbeitgeber in Wachtberg. Bei der Anlage der Straßenbeleuchtung müssen sich die Ausläufer der Lichtkegel berühren. Es darf dazwischen nicht “dunkel” sein, machte Laupert deutlich. Diese Forderung konnten die bis vor drei Wochen eingebauten zwei Straßenlaternen am „Rheinblick“ nicht leisten. Laupert weiter: „Eine zeitgemäße Ausleuchtung der Fraunhoferstraße war daher seit Jahren überfällig. Auch Besucher des Sportplatzes würden sich ebenfalls über eine fortgesetzte moderne Straßenbeleuchtung auf dem Weg dorthin freuen.“ Im Verlauf der Fraunhoferstraße mit Bürgersteig vom Rheinblick bis zum Sportplatz seien allerdings noch weiter große Beleuchtungslücken, die nach Möglichkeit auch bald geschlossen werden sollten. Dies sollte nach Möglichkeit bis zum Herbst erfolgen. Die UWG will dazu weiter am Ball bleiben. UWG-Ratsmitglied Wilfried Laupert dankte der Wachtberger Verwaltung für ihre Unterstützung bei der

Realisierung der UWG-Initiative zur Ausleuchtung des 1. Abschnitts. Pressemitteilung der

UWG-Wachtberg

Dank UWG-Initiative ist die Laternenreihe vom Rheinblick bis zur Ampelkreuzung vor dem Einkaufszentrum komplett. UWG-Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#