Tischtennis - kath. Grundschule Villip
Erneuter Erfolg beim Rundlaufturnier
Viertklässler erobern den dritten Platz bei der Landesmeisterschaft in Düsseldorf
Wachtberg-Villip. Im Leistungszentrum des Deutschen Tischtennisbundes in Düsseldorf, wo sonst Bundesligaprofis und Nationalspieler das Sagen haben, waren es diesmal wieder rund 360 Kinder aus ganz NRW, die dem kleinen weiß Ball nachjagten. Sie sprinteten um die Tische herum, hechteten nach fast unerreichbaren Bällen und schlugen erbarmungslose Schmetterbälle, denn es ging wieder einmal darum, die besten Rundlauf-Teams des Landes zu ermitteln. Eingeladen hierzu hatte die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen ihrer Initiative „Gesunde Ernährung in unseren Schulen“ zum vierzehnten Mal diesen Wettbewerb veranstaltete. In vier Altersklassen waren die Sieger aus zwölf Bezirken nach Düsseldorf angereist, mit dabei die kath. Grundschule Villip, die im fünften Jahr in Folge mit den Viertklässlern und ihrem Trainer Hubert Venier diese Endrunde in Düsseldorf erreichte. Optimistisch war das Team an den Start gegangen, hatte man doch im Vorjahr bereits als Drittklässler das Finale erreicht. Aber schon in den ersten Begegnungen wurde deutlich, dass diesmal sehr starke Mannschaften vertreten waren und es sehr schwer sein dürfte, den Vorjahreserfolg zu wiederholen. Mit drei zum Teil recht knappen Spielergebnissen konnte man die Vorrunde schadlos überstehen. Ein anschließend grandios herausgespielter Sieg verschaffte den Villiper Jungs den Sprung in das Halbfinale. Nun aber war gedämpfter Optimismus angesagt, denn auf der anderen Seite des Tisches stand eine bis dahin mit klaren Siegen souverän durch das Turnier marschierte Mannschaft aus Köln.
Doch wider Erwarten konnte im Verlauf des Spiels dem Gegner zunehmend Paroli geboten werden und es entwickelte sich eine äußerst spannende Auseinandersetzung. Letztlich erst in der Endphase des Entscheidungssatzes mussten die Villiper Schüler den sehr knappen 3:2-Sieg leider den Domstädtern überlassen. Zwar enttäuscht, aber mit entschlossenem Kampfgeist, wenigstens den dritten Platz erobern zu wollen, wurde abschließend ein Grundschulteam aus Minden klar und deutlich mit 3:0 bezwungen. Im Bewusstsein, dass Finale hauchdünn verpasst zu haben, waren sowohl die Spieler als auch ihr Trainer dennoch stolz, mit einem Podestplatz die Tradition der KGS Villip fortgesetzt zu haben und, wie sich später herausstellte, nur gegen den späteren Sieger äußerst knapp verloren zu haben. Für einen erlebnisreichen Abschluss der Veranstaltung sorgten dann zwei Bundesligaspieler, die den Kindern in einem Schaukampf mit rasanten und spektakulären Ballwechseln sowie lustigen Ballstafetten die extreme Schnelligkeit und die variantenreichen Schlagarten dieser Sportart demonstrierten. Bei der abschließenden Siegerehrung konnten die Viertklässler aus Villip voller Stolz ihre Urkunden und Sachpreise entgegennehmen. Die für diesen Erfolg spielerischen Fertigkeiten hatten sie sich mit Unterstützung der Tischtennisabteilung des FC Pech angeeignet und während dessen auch den Entschluss gefasst, das schnelle Spiel mit dem kleinen weißen Ball weiterhin ausüben zu wollen.
