Allgemeine Berichte | 27.12.2013

Adventskonzert in der voll besetzten Pfarrkirche Villip

Geistliche Vokalmusik aus elf Jahrhunderten begeisterte

Kammerchor St. Marien Wachtberg glänzte mit einem anspruchsvollen Programm

Der Kammerchor Sankt Marien Wachtberg gab ein eindrucksvolles Adventskonzert unter der Leitung von Claudia Bertine Mainau in der Pfarrkirche Sankt Simon und Judas Thaddäus in Villip.  VJ

Villip. Ein beeindruckendes Adventskonzert gab der Kammerchor Sankt Marien Wachtberg am vierten Advent in der katholischen Pfarrkirche Sankt Simon und Judas Thaddäus in Villip. Im voll besetzten Gotteshaus überzeugten die 18 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Seelsorgebereichsmusikerin Claudia Bertine Mainau ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Note. Das Programm bestand aus Werken der europäischen geistlichen Vokalmusik aus der Zeit des neunten bis 20. Jahrhunderts. Doch den Auftakt machte Mainau an der Orgel mit einem Choralvorspiel von Johann Sebastian Bach: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, BWV 645. Dann nahm der Kammerchor vor dem erst kürzlich in Dienst gestellten Wandelaltar Aufstellung und stimmte das Lied „Mache Dich auf, werde Licht“ von Heinrich von Herzogenberg (1843-1900) an.

Zurück in die Vergangenheit

Vier Jahrhunderte in die Vergangenheit zurück ging es dann mit dem geistlichen Lied „Übers Gebirge Maria geht“ von Johann Eccard (1533-1611), ein interessanter Kontrast zum gregorianischen Gesang mit Orgelbegleitung „Rorate Coeli“ aus dem Choralbuch Münsterschwarzach, ein Introitus zum vierten Sonntag im Advent. Ein erster Gänsehaut-Moment war die bekannte Hymne von Johannes Brahms: „O Heiland, reiß die Himmel auf“, die der Kammerchor in einer packenden und dicht gewobenen Version vortrug. Die beiden Stücke „O Radix Jesse“ von Julius von Nuffel (1883-1953) und „Ad Te Domine Levavi“ von Johann Baptist Hilber (1891-1973) führten dem Publikum vor Augen, dass auch die Komponisten der Neuzeit durchaus etwas von ihrem Handwerk verstehen.

Das wurde besonders deutlich im Kontrast zum mittelalterlichen Renaissance-Lied „Conditor Alme Siderum“ von Giovanni Pierluigi Da Palästrina (1525-1594), dessen Melodie sogar aus dem neunten oder zehnten Jahrhundert stammt und der Text einem Hymnus aus dem sechsten Jahrhundert entnommen ist. Doch auch heute noch ist dieses Stück durchaus hörenswert, wie das Ensemble eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Perfekt aufeinander abgestimmt

Gleich zwei Versionen des Liedes „Ave Maris Stella“ war nun an der Reihe, eines aus dem „Liber Cantualis, Solesmes“ von 1983 und eines von Józef Swider aus dem Jahr 1995. Gleichfalls zeitgenössische Chorsätze waren die beiden „Ave Maria“ von Romualds Jermaks (*1931) und von Alan Wilson (*1947) sowie das von Markus Schönewolf (*1977) gesetzte „Veni, Veni, Emmanuel“ im Wechsel mit „Herr, sind herab uns Deinen Sohn“ nach einer anonymen franziskanischen Melodie des 15. Jahrhunderts. Hoch konzentriert und perfekt aufeinander abgestimmt zeigt das Ensemble vor allem in diesem Teil des Konzertes sein herausragendes Potenzial. Den Abschluss bildete das bekannte Weihnachtslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, bei dem sich der Kammerchor mit dem Publikum bei den Strophen abwechselte, begleitet von Claudia Bertine Mainau an der Orgel. VJ

Der Kammerchor Sankt Marien Wachtberg gab ein eindrucksvolles Adventskonzert unter der Leitung von Claudia Bertine Mainau in der Pfarrkirche Sankt Simon und Judas Thaddäus in Villip. Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Stellenanzeige